Auskunftsassistenz (m/w/d)

Jobbeschreibung

Auskunftsassistenz (m/w/d)

Auskunftsassistenz (m/w/d) - Job-ID 0002V_2025

Start zum 01.12.2025; Entgeltgruppe 4 TVöD (VKA), Teilzeit (29,25 h/W), unbefristet

Über uns:

In den Räumen der heutigen Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz besprachen am 20. Januar 1942 fünfzehn hochrangige Vertreter der SS, der NSDAP und verschiedener Reichsministerien die Kooperation bei der geplanten Deportation und Ermordung der europäischen Jüdinnen und Juden. Die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz bietet neben ihren Ausstellungen vielfältige pädagogische Möglichkeiten, sich mit der Geschichte der Verfolgung und Ermordung der europäischen Jüdinnen und Juden, mit der Geschichte des Nationalsozialismus, mit der Vorgeschichte oder den Nachwirkungen zu befassen.

In unserer Verwaltungsabteilung laufen alle administrativen Fäden des Hauses zusammen. Wir sind ein engagiertes Team von 10 Kolleg*innen, das effiziente Prozesse lebt und gestaltet, um Dienstleistungen auf hohem Niveau für die anderen Abteilungen anzubieten und die Zusammenarbeit zu optimieren. Als Auskunftsassistenz (m/w/d) sind Sie erste Ansprechperson für die freundliche und professionelle Betreuung unserer nationalen wie internationalen Besucher*innen. Sie übernehmen eine zentrale Schnittstellenposition, um den reibungslosen Ablauf in der gesamten Organisation zu gewährleisten.

Sind Sie offen für diese neue Herausforderung in einer öffentlichen Verwaltung? Dann bewerben Sie sich jetzt!

Folgende Aufgaben erwarten Sie:

  • Empfang, Betreuung und Information unserer Besucher*innen während der Öffnungszeiten des Hauses (täglich 10:00-18:00 Uhr)
  • Betreuung der Telefonzentrale
  • Verkauf von Publikationen, inkl. Betreuung des Webshops
  • Erstellung allgemeiner Statistiken
  • Beaufsichtigung von Besucher*innen in der Ausstellung (teils nicht barrierefrei)
  • Überwachung der sicherheitstechnischen Anlagen (Videoüberwachung, EMA und BMZ)
  • (Urlaubs-)Vertretung in der Seminarbetreuung (Organisation und Bereitstellung von bspw. kleinen Kaffeepausen oder extern angelieferten Caterings)

Was wir suchen:

Formale Anforderungen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise in der Hotellerie oder Gastronomie. Quereinsteiger*innen sind ebenfalls willkommen!

Fachliche Anforderungen:

  • Erste Erfahrungen im Bereich der Betreuung von Besucher*innen
  • Kenntnisse zu Kassensystemen und sicherheitstechnischen Anlagen bzw. Interesse am schnellen Erlernen
  • Fundierte Erfahrung mit MS-Office
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Außerdem freuen wir uns über:

  • Teamorientiertes Arbeiten
  • Ein hohes Maß an sozialer und kommunikativer Kompetenz sowie Sensibilität im Umgang mit Mitarbeiter*innen, Besucher*innen und Kooperationspartnern aus dem In- und Ausland
  • Bereitschaft zur Erbringung der Arbeitsleistung an Wochenenden und Feiertagen
  • Das Beherrschen einer weiteren Fremdsprache

Was wir Ihnen bieten:

  • Planbarkeit trotz Schichtdienst durch feste Dienstplangestaltung
  • Attraktives Arbeitsumfeld mit moderner Büroausstattung direkt am Wannsee und ein hoch motiviertes und dynamisches Team
  • Transparenz durch flache Hierarchien, kurze Kommunikationswege und eine offene Teamkultur
  • Zusatzleistungen in Form von Zuschlägen für das Arbeiten an Wochenenden und Feiertagen, Betrieblicher Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksamen Leistungen (VL) und tarifgebundenen Jahressonderzahlungen
  • Mobilität durch einen Zuschuss zum "Deutschlandticket Job" der BVG
  • Work-Life-Balance durch die Möglichkeit von Freizeitausgleichen sowie freie Tage am 24. und 31. Dezember
  • Sinnstiftende Aufgabe durch die Tätigkeit in einer Einrichtung für Bildungs- und Präventionsarbeit
  • Entwicklungsmöglichkeiten durch eine strukturierte Einarbeitung, Gestaltungsfreiräume sowie zielgerichteten Weiterbildungen

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Für die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz hat eine diskriminierungssensible Arbeitsumgebung hohe Priorität. Wir streben an, gesellschaftliche Vielfalt (Diversität) auch innerhalb der Beschäftigten widerzuspiegeln. Wir begrüßen daher Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Nationalität, Weltanschauung und sexueller Orientierung. Schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Befähigung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Fügen Sie bitte ggf. einen Nachweis einer Schwerbehinderung der Bewerbung bei.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 15.10.2025 unter Angabe der Job-ID 0002V_2025 und Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) über diesen Link:

https://app.hrlab.de/de/jobs/gedenk-_und_bildungsstatte_hwk

Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 11. oder 12. November 2025 stattfinden.

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Sie haben noch Fragen? Nähere Aus?künfte zum Bewerbungs?verfahren erhalten Sie von unserem HR-Team unter der Telefon?nummer 030/2719986-14 oder per E-Mail an: personal[at]ghwk.de

Mehr