Jobbeschreibung
In dieser anspruchsvollen und vielseitigen Position übernehmen Sie die technische Verantwortung in Projekten rund um den Kunststoffspritzgussprozess – von der Werkzeugauslegung über die Prozessqualifizierung bis zur Dokumentation.
Eines Ihrer Schwerpunktthemen ist die Werkzeugauslegung und -qualifizierung, dies umfasst
- die technische Beurteilung und Auslegung von Spritzgusswerkzeugen
- das Unterstützen bei der Werkzeugbeschaffung und Abstimmung mit Werkzeuglieferanten
- die Durchführung und Auswertung von Werkzeugabmusterungen (Muster 0 / T1 / T2)
- die Erstellung von Qualifizierungsberichten und Dokumentationen
ein weiteres Schwerpunktthema ist die Prozess- und Produktionsdokumentation, diese umfasst
- die Erstellung der Spritzgussdokumentation und die Definition des Kernprozesses Kunststoffspritzen
- die Erarbeitung und Pflege von Prozessbeschreibungen, Arbeitsanweisungen und Prüfplänen
- die Mitwirkung bei der Einführung neuer Prozesse und Validierungen (z. B. IQ/OQ/PQ)
abschließend ist die Konstruktionsbeurteilung und das Kunststoffgerechte Design ihr Schwerpunktthema, hierbei fokussieren Sie sich auf
- die Analyse und Bewertung von Bauteilkonstruktionen im Hinblick auf kunststoffgerechte Auslegung
- die Erarbeitung von Konstruktionsvorschlägen und Optimierungsempfehlungen für Entwicklungsabteilungen und Kunden
- eine enge Zusammenarbeit mit der Konstruktion, Werkzeugbau und Produktion zur Serienreife
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Kunststofftechnik, Maschinenbau, Fertigungstechnik oder eine vergleichbare technische Ausbildung mit Berufserfahrung
- Fundierte Kenntnisse im Kunststoffspritzgussverfahren und Werkzeugaufbau
- Erfahrung in Prozessqualifizierung und Dokumentation technischer Abläufe
- Grundkenntnisse in CAD-Systemen (SolidWorks) von Vorteil
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise, kombiniert mit hoher technischer Präzision
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit in interdisziplinären Projekten
- Spannende Projekte im Umfeld moderner Kunststoffverarbeitung und Automotivtechnik
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- Offene Unternehmenskultur mit Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung
- Entwicklungsmöglichkeiten in Richtung Prozessentwicklung, Qualität oder Projektleitung
- Attraktive Vergütung und moderne Arbeitsumgebung