Stellvertretender Leiter (m/w/d) CAMO

Jobbeschreibung

Stellvertretender Leiter (m/w/d) CAMO

Acht Hub­schrauber vom Typ „Airbus Helicopters H135“ sind bei der Polizei­hub­schrauber­staffel am Standort München am Flughafen „Franz Josef Strauß“ und an der Außen­stelle in Roth eingesetzt. Im Jahr 2024 wurde begonnen, das Muster EC 135 durch das Muster H145 zu ersetzen, einen der modernsten Polizei­hub­schrauber der Welt. Es ist geplant, die Um­stellung auf das neue Hub­schrauber­muster bis Mitte 2026 ab­zu­schließen. Die Polizei­hub­schrauber unter­stützen mit inno­vativer Technologie, wie z. B. der Wärme­bild­kamera, bei der Verbrechens­bekämpfung, der Vermissten­suche, bei Katastrophen­ein­sätzen und der Bewältigung besonderer Verkehrs- und Einsatz­lagen.


  • Führung und Be­auf­sichtigung der Auf­recht­erhaltung der Luft­tüchtigkeit
  • Analyse der Wirksamkeit des Instand­haltungs­programms und Er­stellung des Zu­ver­lässig­keits­programms
  • Überwachung (Aktualität und Verteilung) der technischen Dokumentation
  • Überprüfung von Durch­führung und Freigabe der Instand­haltung mit dem ge­nehmigten Instand­haltungs­programm
  • Teilnahme an internen und externen Audits durch das Luftfahrt-Bundesamt und Behebung der fest­ge­stellten Audit­ab­weichungen für die CAMO
  • Führung der Luft­fahr­zeug-Lebens­lauf­akten
  • Pflege der Dokumentation Luft­fahr­zeuge und Triebe sowie ein­gebauter Kom­po­nen­ten, Dokumen­tation der ein­ge­setzten Sonder­ausrüstung
  • Überprüfung und Über­wachung der zu er­stellenden Arbeits­pakete
  • Aktualisierung und Über­wachung von Dokumenten der Luft­fahrt­behörden
  • Arbeits­vor­bereitung und Koordination für interne und externe Instand­haltungs­maß­nahmen
  • Überwachung und „Reporting“ dieser internen und externen Instand­haltungs­maß­nahmen
  • Arbeit mit der Software „AMOS“
  • Überwachung, Sammlung und Meldung der Hub­schrauber­trieb­werks- und Komponenten­daten
  • Eingabe von Modifikationen in das Instand­haltungs­programm
  • Durch­führung des Änderungs­managements
  • Durch­führung von speziellen Projekten im Auftrag des Sach­gebiets­leiters CAMO

  • technischer Hoch­schul­abschluss (FH), z. B. in Luft- und Raumfahrt­technik, Maschinen­bau, Elektro­technik, oder Inhaber (m/w/d) der Teil-66-Lizenz CAT B1
  • Kenntnisse in den luftfahrt­spezifischen Gesetzen, Ver­ordnungen und Vor­schriften
  • Kenntnisse auf dem Gebiet des Qualitäts­managements
  • Berufs­erfahrung in der Luft­fahrzeug­instand­haltung / CAMO
  • über­durch­schnitt­liche Leistungs­bereit­schaft und Flexibilität
  • analytisches und konzeptionelles Denk­vermögen
  • Erfahrung im Umgang mit Doku­men­ta­tion von Luft­fahrzeugen und Trieb­werken
  • gute Englisch­kenntnisse, möglichst tech­nisches Englisch
  • sehr gute EDV-Kennt­nisse (AMOS, Excel, Word)
  • Bereitschaft zur ständigen Weiter­bildung
  • Verantwortungs­bewusstsein, Eigen­initiative, Aus­dauer, Belast­barkeit, Führungs- und Team­fähigkeit

  • krisen­sicherer Arbeitsplatz
  • interne und externe Weiter­bildungs­möglich­keiten
  • vermögens­wirksame Leistungen und Jahres­sonder­zahlung (Weihnachtsgeld)
  • gleitende Arbeitszeit
  • 30 Tage Erholungs­urlaub (bei einer Fünf­tage­woche)
  • Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
  • vielfältiges Verpflegungs­angebot in zahl­reichen Flughafen­mitarbeiter­kantinen
  • betriebliche Alters­ver­sorgung über die Ver­sorgungs­anstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • kostenlose Park­möglichkeit direkt vor der Dienst­stelle
  • verkehrs­günstige Lage für ÖPNV
  • Möglichkeit zum JobRad-Leasing durch Entgelt­um­wandlung
  • Sportangebot im Rahmen der behördlichen Gesund­heits­förderung
Mehr