Umwelt- oder Geowissenschaftler/in (m/w/d) mit Schwerpunkt Bodenkunde

Jobbeschreibung

Für unsere Projekte der Bodenkundlichen Baubegleitung bei großen Infrastrukturmaßnahmen (z. B. Neu- und Rückbau von Höchstspannungsfernleitungen und Windkraftanlagen) sowie bei Maßnahmen des Verkehrswege- und Wohnungsbaus suchen wir zum baldmöglichen Einstieg als Vollzeitkraft (Teilzeit möglich, gerne auch Berufsanfänger) eine(n) Umwelt- oder Geowissenschaftler/in mit Hochschulabschluss, ggf. auch fachverwandter Disziplinen mit Vertiefungsrichtung Bodenkunde.

Wir sind ein seit 2001 in der Hamburger Innenstadt ansässiges Ingenieurbüro. Mit unserem Team aus derzeit 28 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den Fachrichtungen Geowissenschaften und Bauingenieurwesen bearbeiten wir spannende Projekte aus den Bereichen Bodenschutz und Altlastensanierung, Erdbau, Wasserbau, Straßenbau und Deponietechnik. Wir betreiben ein eigenes Labor für bodenkundliche und bodenmechanische Untersuchungen.


  • Durchführung der Bodenkundlichen Baubegleitung (BBB), einschließlich Bodenmanagement (Verwertung und Entsorgung) und wasserbezogener Aufgaben, auf Baustellen in Norddeutschland
  • Mitwirkung bei der Bodenkartierung, der Bodenfunktionsbewertung oder bei der Durchführung von bodenkundlichen Labor- und Feldversuchen
  • ggf. Planungen und Baubegleitungen bei Renaturierungsmaßnahmen sowie in der Altlastenerkundung und -sanierung

  • Abgeschlossenes Studium der Umwelt- oder Geowissenschaften mit Vertiefung Bodenkunde (Diplom, Bachelor oder Master)
  • Ein Plus kein Muss: Berufserfahrung in der Bodenkundlichen Baubegleitung oder in anderen Projekten mit Bodenbezug
  • Hohes Interesse an bodenkundlichen und bodentechnologischen Fragestellungen
  • Hohe Eigeninitiative und selbständige Arbeitsweise
  • Flexibilität und Interesse bei der Bearbeitung unterschiedlicher Projekte
  • Sichere Deutschkenntnisse für Gespräche mit Vertragspartnern/innen und in der Schriftform
  • Führerschein Klasse B

  • Gehalt: Qualifikations- und leistungsgerechte Vergütung
  • Berufsperspektiven: Interessante und vielseitige Aufgaben, Chance zur Weiterbildung in mehreren Arbeitsfeldern, Unterstützung bei Aus- und Fortbildungen u.a. Zertifizierung als Bodenkundliche Baubegleiter/in, Feedbackgespräche
  • Gemeinschaft: Kooperatives, fachkompetentes und freundliches Kollegium, tolle und kollegiale Arbeitsatmosphäre, jährliche Firmenevents, individuelle Team-Ausflüge
  • Umweltbewusstsein: Zuschuss zum ÖPNV, Bikeleasing
  • Moderne Arbeitsbedingungen: Festeinstellung bei flexiblen Arbeitszeiten und eigenem Büroarbeitsplatz, Homeoffice und mobiles Arbeiten möglich
  • Vereinbarungen zu Teilzeitverträgen, Gleitzeit, Homeoffice und mobilem Arbeiten können für Phasen außerhalb laufender Bauausführungen getroffen werden.
Mehr