Einrichtungsleitung – Sozialpädagogische Familienhilfe (m/w/d)

ARBEITERWOHLFAHRT, Kreisverband Paderborn

  • Paderborn
  • Veröffentlicht am: 23. Oktober 2025
Jobbeschreibung

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft.

Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein.

Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte.

Die AWO beschäftigt zurzeit über 400 Mitarbeitende im Kreisverband Paderborn.

Arbeitszeit: Teilzeit

Einleitung: Die AWO Paderborn sucht zum frühestmöglichen Termin eine Einrichtungsleitung für intensive, aufsuchende Familienberatung im Auftrag des Jugendamtes als ambulante Hilfe zur Erziehung gemäß § 31 SGB 8 (m/w/d) für unsere Sozialpädagogische Familienhilfe in Paderborn in Teilzeit.


Intensive Betreuung und Begleitung von Lebensgemeinschaften mit Kindern in schwierigen Lebenssituationen:

  • Organisation, Personalplanung und Steuerung des Teams
  • Sicherung der Qualität der Hilfe sowie die rechtliche und fachliche Einhaltung der Vorgaben.
  • Sicherstellung der fachlichen Standards (nach §17; §31 SGB 8) und der Leistungsvereinbarung mit dem Jugendamt; Verantwortung für die fachgerechte Durchführung der Hilfe
  • Verantwortung für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Qualitätsstandards
  • Schnittstelle zwischen Fachkräften, Jugendamt und Träger
  • Zentrale*r Ansprechpartner*in für das Jugendamt und anderer Netzwerkpartner
  • Regelmäßige Hausbesuche der Familie unter Einbeziehung aller Familienmitglieder
  • Beratung bei Erziehungsschwierigkeiten und Lösungen von familiären Krisen
  • Unterstützung in der Bewältigung von Alltagsproblemen und Konflikten mit Ämtern und Institutionen
  • Intensive Zusammenarbeit im Netzwerk der jeweiligen Familie
  • Dokumentation und Berichterstattung für das Jugendamt
  • Überwachung von Schutzaufträgen bei Kindeswohlgefährdung gemäß § 8a SGB 8
  • Erstellen von Hilfeplangesprächsvorlagen und Teilnahme an Hilfeplangesprächen gemäß § 36 SGB 8

Geforderte Qualifikation:

  • Diplom, Bachelor oder Master der sozialen Arbeit oder gleichwertige Qualifikation
  • Berufserfahrung erforderlich

Gewünscht werden:

  • Fachkenntnisse des Arbeitsfeldes und der Netzwerke
  • Konfliktfähigkeit sowie ein hohes Maß an Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
  • Fähigkeit sich eigenständig in komplexen Systemen zu organisieren
  • Toleranz und Einfühlungsfähigkeit für unterschiedliche Lebensformen und Personenkreise
  • Gute Kenntnisse in der Gesprächsführung
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
  • Gute EDV- Kenntnisse
  • Führerschein Klasse B und eigener PKW
  • Eine familientherapeutische oder systemische Zusatzausbildung wäre von Vorteil

  • Bezahlung nach dem TV AWO NRW und weitere tarifliche Leistungen
  • Jahressonderzahlung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • JobRad
  • flache Hierarchien mit kurzen Entscheidungswegen
  • 30 Urlaubstage pro Jahr (auf Basis einer 5-Tage-Woche) und zusätzlich sind Weihnachten und Silvester bei uns immer frei
  • umfassende Einarbeitung
  • 500 Euro Prämie für das Werben eines neuen Kollegen (m/w/d)
  • Fort- und Weiterbildung
  • kulturelle Diversität
Mehr