Fachkraft für Arbeitssicherheit (FaSi) (m/w/d)

LWL-Klinik Marsberg

  • Marsberg
  • Veröffentlicht am: 22. Oktober 2025
Jobbeschreibung

Bereichern Sie unser Team als

Fachkraft für Arbeitssicherheit (FaSi) (m/w/d)

Marsberg | Vollzeit | Unbefristet | zum frühestmöglichen Eintrittstermin

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,4 Millionen Menschen in der Region. Die vier LWL-Einrichtungen des Regionalen Netzes Marsberg sind vor Ort der größte Arbeitgeber mit rund 1.900 Mitarbeiter:innen. Zukunftsorientiert arbeiten alle vier Einrichtungen am Standort und mit dezentralen Einrichtungen im Versorgungsgebiet unter der Devise „Gemeinsam zum Ziel Gesundheit“.


  • Prozessmanagement: Planung, Umsetzung, Überwachung und Optimierung von betrieblichen Prozessen mit dem Ziel, die Arbeitssicherheit sowie den Gesundheitsschutz sicherzustellen
  • Leitung & Koordination: Leitende Tätigkeit im Bereich der Arbeitssicherheit sowie Unterstützung im Bereich Brandschutz, Biostoff und Umweltschutz (EMAS Zertifizierung) und Koordinierung der gemeinsamen Aufgaben mit dem/der Betriebsarzt-/ärztin, dem Team „Gesundheit und Soziales“ und sonstigen Beauftragten
  • Beratung & Schulung: Sicherheitstechnische Beratung der Führungskräfte bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen, Arbeitsabläufen und dem Einsatz von Arbeitsmitteln und -stoffen auf Grundlage von Risikobewertungen und Erarbeitung von Vorschlägen für Maßnahmen zur Vermeidung der Gefährdung
  • Behörden & Partner: Koordinierung der Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden, Unfallversicherungsträgern und Kooperationspartnern wie der Feuerwehr und anderen Rettungskräften
  • Dokumentation & Standards: Konzeption, Erstellung und Pflege von Verfahrens- und Betriebsanweisungen, Leitlinien und Gefährdungsbeurteilungen sowie Unterstützung bei gebäudespezifischen Brandschutzordnungen, insbesondere bei Neu-, Um- und Erweiterungsbauten und Zertifizierungen
  • Kontrolle: Vermittlung sowie Sicherstellung der Umsetzung und Anwendung geltender Standards durch Unterweisungen, Begehungen, Wirksamkeitskontrollen und Maßnahmenverfolgung
  • Unfallanalyse: Untersuchung der Ursachen von Arbeitsunfällen

  • Ausbildung: Abgeschlossene Ausbildung/Weiterbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit oder vergleichbare Qualifikation, zusätzlich gerne Ausbildung/Weiterbildung zum/zur Umwelt- oder Brandschutztechniker/in
  • Praktische Erfahrung: Berufserfahrung in Arbeitssicherheit, Brand- oder Umweltschutz
  • Auftreten: Freundliches und kundenorientiertes Verhalten
  • Soft Skills: Beratungskompetenz, Eigeninitiative, Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Verantwortung: Hohes Verantwortungsbewusstsein, Organisationsstärke und Durchsetzungsvermögen
  • IT-Kenntnisse: Versierte EDV-Kenntnisse und sicherer Umgang mit den MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint)
  • Denkweise: Konzeptionelles Denken und Umsetzungsinitiative

  • Attraktive Bezahlung: Vergütung nach TVöD entsprechend den persönlichen Voraussetzungen (bis max. EG 09b) mit Jahressonderzahlung, zusätzlicher leistungsorientierter Bezahlung sowie arbeitgeberfinanzierter betrieblicher Altersvorsorge
  • Verlässliche Perspektive: Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit langfristiger Stabilität – mit zunehmender Beschäftigungsdauer erfolgt der automatische Aufstieg in höhere Entgeltstufen
  • Begleiteter Start: Individuelle Einarbeitung für einen reibungslosen Einstieg sowie ein wertschätzendes und multiprofessionelles Arbeitsumfeld
  • Fort- & Weiterbildungsmöglichkeiten: Sinnstiftendes Aufgabengebiet mit vielen Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Vereinbarkeit von Privatleben & Beruf: Gleitzeit, Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice, attraktive Urlaubsregelungen nach TVöD sowie eine hauseigene Ferienbetreuung
  • Mitarbeitendenvorteile: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Dienstradleasing, zahlreiche Einkaufsvergünstigungen über unsere Corporate-Benefit-Plattform & Mitarbeitendenfeste
Mehr