Betriebsmanagerin / Betriebsmanager (w/m/d)

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

  • Berlin
  • Veröffentlicht am: 21. Oktober 2025
Jobbeschreibung

Die Direktion Berlin sucht für den Geschäftsbereich Facility Management Neubau (BEFN) am Arbeitsort Berlin (Alt‑Moabit) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen:

Betriebsmanagerin / Betriebsmanager (w/m/d)

(Entgeltgruppe 11 TVöD Bund / Besoldungsgruppe A 11 BBesG, Kennung: BEFN1353, Stellen‑ID 1370874)

Die Einstellung erfolgt unbefristet.

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die Immobiliendienstleisterin des Bundes, die die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.

Unser Geschäftsbereich Facility Management baut, betreibt und bewirtschaftet ein komplexes Portfolio mit spannenden und vielseitigen Objekten – von den Ministerien in Berlin und Bonn über Bundesgerichte und Forschungs­einrichtungen bis zu den Gebäuden des Zolls, der Bundespolizei, der Bundeswehr oder der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW). Im Dialog mit unseren Kundinnen und Kunden gestalten wir den Weg zu einem klimaneutralen Immobilien­management.

Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns BImA!

Der Geschäftsbereich ist zuständig für die Betreuung Oberster Bundes­behörden bzw. Verfassungs­organe (u. a. Bundestag, Bundesrat, Regierungs­flughafen).


  • Wahrnehmung des technischen Gebäude­managements für Dienstgebäude der BImA, die durch Oberste Bundes­behörden genutzt werden
  • Wahrnehmung von Betreiberpflichten und ‑aufgaben sowie Unternehmer­pflichten für die Technische Gebäude­ausrüstung bzw. die Wahrnehmung durch Dritte sicherstellen
  • Übernahme von technischen Anlagen in die Betriebsführung planen, organisieren und umsetzen bzw. die Umsetzung durch Dritte sicherstellen
  • Betriebsführung nach DIN 32736 planen, organisieren und umsetzen bzw. die Umsetzung über Dritte sicherstellen
  • Organisation sowie Sicherstellung des Arbeits- und Gesundheits­schutzes der BImA (Erstellung von Gefährdungs­beurteilungen) sowie Mitwirkung bei der Pflichterfüllung Dritter
  • Planung und Durchführung von investiven Maßnahmen des Objekt­management­teams sowie Bauaufgaben nach RBBau
  • Erhalt der eigenen Fachkunde sowie Erlangung von fachlichen Befähigungen

Qualifikation:

  • Abgeschlossenes technisches Hochschul­studium (Dipl.-Ing. [FH]/​Bachelor) in den Fachbereichen Gebäude-, Elektro-, Versorgungstechnik oder in vergleichbarer Fachrichtung bzw. abgeschlossene Ausbildung als Staatl. gepr. anerkannte/r Techniker/in im einschlägigen Bereich mit entsprechenden praktischen Erfahrungen

Fachkompetenzen:

  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich technisches Gebäudemanagement/​technisches Facility Management wünschenswert
  • Kenntnisse einschlägiger Vorschriften u. a. der GEFMA, AMEV, DIN, RBBAU, HOAI, VOB, VOL, Kenntnisse über Richtlinien und Verordnungen (DIN, VDE, Technische Regelwerke, BetrSichV), gesetzliche Vorgaben im Zusammenhang mit der Bauunterhalts­verpflichtung und der Wahrnehmung der Verkehrs­sicherungs­pflichten
  • IT‑Anwenderkenntnisse für Word und Excel, SAP‑Kenntnisse sind wünschenswert
  • Grundlegende betriebs- und immobilien­wirtschaftliche Kenntnisse

Weiteres:

  • Gründliche und sorgfältige Arbeitsweise bei hoher Zuverlässigkeit
  • Gutes Organisationsgeschick, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
  • Fähigkeit, sich in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten
  • Gute Auffassungsgabe
  • Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten
  • Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten
  • Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Kunden‑​/​Adressatenorientiertes Verhalten, ausgeprägtes und zielorientiertes Verhandlungsgeschick
  • Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit, Sozialkompetenz
  • Gutes Urteilsvermögen, verbunden mit der Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen
  • Bereitschaft zur erweiterten Sicherheits­überprüfung gem. § 9 SÜG (Sicherheits­überprüfungs­gesetz)

Besonderer Hinweis:
Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist die erfolgreich erweiterte Sicherheits­überprüfung nach dem Sicherheits­überprüfungs­gesetz (SÜG), in die ggf. auch der/die Ehe‑​/​Lebenspartner/in einbezogen wird. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich im Vorfeld Ihrer Bewerbung, bspw. über das Bundesamt für Verfassungsschutz (www.verfassungsschutz.de).


  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeit­gestaltung
  • Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungs­fürsorge des Bundes
  • Berufliche Entwicklungs­möglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungs­angebote
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
  • 30 Tage Urlaub
  • Kurse zur Gesundheits­förderung sowie Vorsorge­maßnahmen
  • Verkehrsgünstige Lage mit dem ÖPNV
  • Zuschuss zum DeutschlandJobTicket (DJT)
  • In Abhängigkeit von der Bewerbungslage kann eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräfte­zulage in Betracht kommen
Mehr