Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für den Bereich Digitalisierung

Polizei Berlin

  • Berlin
  • Veröffentlicht am: 21. Oktober 2025
Jobbeschreibung

WIR STEHEN FÜR BERLIN
Die Arbeit bei der Polizei Berlin sorgt nicht nur für mehr Sicherheit in der Hauptstadt – sie sichert ebenso individuelle Entwicklungs­perspektiven und die Gewissheit, etwas Sinnvolles zu tun. Wir stehen für Vielfalt, Abwechslung und Chancen.

Die Polizei Berlin – LKA ZIW sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt (Einstellung erfolgt vorbehaltlich der Finanzierungs­zusage des Projektes), befristet auf 2 Jahre, eine/einen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d)

Kennziffer: 171-25

Entgeltgruppe: E 13 TV-L
Arbeitszeit: Vollzeit mit 39,4 Wochen­stunden (Teilzeit­beschäftigung ist ggf. möglich)
Einsatzort: Platz der Luftbrücke 6, 12101 Berlin (mit sehr guten Verkehrsanbindungen)


die Koordination und Durchführung eines drittmittel­geförderten Forschungs­projektes im Bereich der Digitalisierung. Ziel des Projektes ist die Erforschung innovativer technischer Potenziale und die Anwendung von Künstlicher Intelligenz zur Optimierung und Effizienz­steigerung kriminal­polizeilicher Ermittlungs­arbeit. Sie arbeiten dabei eng mit verschiedenen Abteilungen der Polizei Berlin sowie den Projekt­partnern aus Forschung, Industrie und Behörden zusammen, um aktuellen kriminal­polizeilichen Herausforderungen im Bereich der Finanz­kriminalität zu begegnen.

Administration des Projekt­verbundes:

  • Sie sind für die Koordinierung und Steuerung der administrativen Abläufe im Projektverbund verantwortlich;
  • Sie übernehmen das Zeitmanagement und Meilenstein-Controlling sowie die Auswertung und Qualitäts­sicherung der Arbeitsergebnisse im Projekt­verbund;
  • Sie sind zuständig für die Budget­überwachung und das Beschaffungs­management unter Berücksichtigung haushalts­rechtlicher Vorgaben;
  • Sie organisieren und führen projekt­bezogene Veranstaltungen durch;
  • Sie erstellen Zwischen- und Abschluss­berichte für den Projektträger.

Inhaltliche Projektarbeit:

  • Sie übernehmen die fachliche Koordination der Projekt­aufgaben innerhalb der Polizei Berlin und unterstützen die Projekt­leitung;
  • Sie vertreten die polizeilichen Anforderungen und Interessen innerhalb des Projekt­verbundes und stellen die Schnittstelle zwischen den kriminal­polizeilichen Fachdienststellen, der IT‑Abteilung und den Projektpartnern dar;
  • Sie klären datenschutz­rechtliche Fragen, erstellen ein Datenschutz­konzept sowie weitere datenschutz­relevante Dokumente und stellen im Projekt benötigte Daten datenschutz­konform zur Verfügung;
  • Sie präsentieren Projekt­fortschritte und ‑ergebnisse vor internen und externen Stakeholdern.

ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul­studium (Master) in Verwaltungs­wissenschaften, Informatik, Betriebs­wirtschaftslehre, Rechtswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung, idealerweise mit Schwerpunkt in Projekt­management, Datenschutz/​​‑management, Künstliche Intelligenz oder Digitalisierung und Sie verfügen über eine zweijährige einschlägige Berufserfahrung oder Sie verfügen nachweislich über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen aufgrund der Ausübung entsprechender Tätigkeiten von mindestens fünf Jahren (vergleichbare Berufs­erfahrung).

Über die formalen Voraussetzungen hinaus verfügen Sie über …

  • Vorkenntnisse und Erfahrungen in der Verwaltung, Koordination und Durchführung von drittmittel­geförderten Projekten,
  • Grundkenntnisse im Datenschutzrecht (DSGVO, BDSG, BlnDSG) und der EU-KI‑Verordnung sowie zu deren Anwendung in digitalen Projekten,
  • Erfahrung mit KI‑Technologien wie Machine Learning, Natural Language Processing oder Entscheidungs­unterstützungs­systemen,
  • sichere Kenntnisse im Umgang mit gängigen Projekt­management-Tools,
  • Kenntnisse in den Standard­betriebs­systemen, vor allem Windows und Microsoft Office,
  • ggf. Vorerfahrung im öffentlichen Dienst oder mit behördlichen Strukturen,
  • muttersprachliche Kenntnisse der deutschen Sprache (alternativ Niveau C 2) und sichere Kenntnisse in der EU‑Amtssprache Englisch.

Darüber hinaus wünschen wir uns …

  • prozess- und zukunftsorientiertes Denken,
  • hohe soziale Kompetenz,
  • integrative Persönlichkeit mit Verhandlungs­geschick, Durchsetzungs­fähigkeit und Organisations­talent,
  • Kooperationsfähigkeit und ausgeprägte Fähigkeit zu interdisziplinärer Zusammenarbeit,
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und gute Arbeitsorganisation,
  • Moderations- und Präsentations­fähigkeit,
  • Bereitschaft zur Vertretung des behördenweiten Wertekanons

Besonderheit der Stelle ist …

  • die Einstellung vorbehaltlich der Finanzierungs­zusage des Projektes

  • eine interessante, abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und anspruchsvolle Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zur Funktions­fähigkeit der Polizei Berlin leisten;
  • die Möglichkeit, als Teil einer vielfältigen und toleranten Verwaltung in einer weltoffenen Stadt die Zukunft mitzugestalten;
  • Unterstützung bei der Einarbeitung durch ein erfahrenes Team;
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen durch individuelle und bedarfsorientierte Qualifizierungs- und Personal­entwicklungs­maßnahmen weiterzuentwickeln und so Karriere­möglichkeiten für sich zu eröffnen;
  • die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege;
  • 30 Urlaubstage im Jahr;
  • ein betriebliches Gesundheits­management mit vielfältigen Angeboten (z. B. kostenlose Gesundheitschecks, Grippeschutz­impfungen, sportliche Aktivitäten, Workshops);
  • eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von bis zu 150,00 € und/oder einen Zuschuss zum VBB‑Firmenticket.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Ob Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, mobil oder Sabbatical – das Land Berlin bietet flexible Arbeitsmodelle, die helfen, berufliche und private Aufgaben in jeder Lebenslage gut zu vereinbaren.

Gesundheitsmanagement
Wir fördern Ihre Gesundheit am Arbeitsplatz mit einem modernen Gesundheits­management, das präventive Angebote für alle Lebenslagen bereithält.

Professionelles Onboarding
Unterstützung bei der Einarbeitung durch ein erfahrenes Team in einem kollegialen Arbeitsklima

Finanzielle Anreize
Geregelte Bezahlung, Weihnachtsgeld, ggf. Zulagen und/oder einen Zuschuss zum VBB‑Firmenticket/​Deutschlandticket

Mehr