Jobbeschreibung
Der Burgenlandkreis liegt mit einer Fläche von 1.414 km² im Süden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und im Zentrum von Mitteldeutschland. Attraktivität und Image des Landkreises (www.blkamore.de) werden maßgeblich vom vielfältigen Erbe der alten Kulturlandschaft an Saale, Unstrut und Elster geprägt. Der Strukturwandel im Zuge des Ausstiegs aus der Braunkohle spielt in den nächsten Jahren eine entscheidende Rolle. Der Burgenlandkreis ist Bestandteil der Metropolregion Mitteldeutschland und hat eine moderne, bürgerorientierte und familienfreundliche Verwaltung mit rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Im Landratsamt des Burgenlandkreises ist in der Finanzverwaltung im Sachgebiet Kreiskasse zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sachbearbeiter Kreiskasse (m/w/d)
in Vollzeit zu besetzen.
Der Dienstposten ist mit Besoldungsgruppe A 7 bewertet. Für Bewerber/innen, die über die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des mittleren allgemeinen Verwaltungsdienstes sowie über die sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen verfügen, ist eine Berufung in das Beamtenverhältnis möglich.
Eine Besetzung im Beschäftigtenverhältnis ist möglich. Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes (TVöD) und ist unbefristet. Bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in diesem Fall in die Entgeltgruppe 6 TVöD.
Die Finanzverwaltung des Burgenlandkreises berät und unterstützt die Verwaltungsleitung und die Fachämter in haushaltsrechtlichen Fragen. Sie ist zuständig für die Aufstellung des Haushaltsplanes, die Überwachung und Steuerung des Haushaltsvollzugs sowie die Aufstellung des Jahresabschlusses. Durch die Kreiskasse werden zudem alle Buchungen ausgeführt, der Zahlungsverkehr abgewickelt sowie offene Forderungen gemahnt und falls notwendig zwangsweise beigetrieben.
- Abwicklung Barzahlungs- und Scheckverkehr
- Verwaltung der Lastschriftbestände
- Bearbeitung und Verwaltung des Verwahrgelasses
- Auswertung Soll-Ist-Vergleiche (Mahnungen, Vollstreckungsaufträge)
- Überwachung der Zahlstellen und Gebührenkassen
- Beaufsichtigung der Entleerung und Befüllung der Kassenautomaten
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Verwaltungswirt/in (Beschäftigtenlehrgang l /Angestelltenlehrgang l) oder eine vergleichbare Ausbildung im mittleren Dienst der Allgemeinen Verwaltung oder
- eine Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des mittleren allgemeinen Verwaltungsdienstes
- alternativ verfügen Sie über eine abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachgestellten, Bilanzbuchhalter, Finanzbuchhalter oder eine vergleichbare Ausbildung im finanztechnischen Bereich mit der Bereitschaft zur Absolvierung einer berufsbegleitenden verwaltungsrechtlichen Weiterbildung (Bestätigung im Bewerbungsschreiben)
- Berufserfahrung im buchhalterischen Bereich
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- anwendungssichere PC-Kenntnisse (MS-Office-Paket)
- Kenntnisse im kommunalen Haushalts- und Kassenrecht (u. a. KomKBVO, KomHVO), Buchführungskenntnisse der Doppik und im Kommunalrecht
- ein hohes Maß an Sorgfalt, Eigenverantwortung und Besonnenheit, auch in stressigen Momenten
- selbständige und vorausschauende Arbeitsweise, hohe Einsatzbereitschaft
- gute Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist und Zuverlässigkeit
- die Bereitschaft zur fachlichen Qualifizierung wird vorausgesetzt
Notwendig sind darüber hinaus der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW für dienstliche Zwecke gegen Kostenerstattung nach den reisekostenrechtlichen Bestimmungen.
- flexible Arbeitszeitregelungen
- Home-Office im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- kontinuierliche Weiterbildungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Entgeltgruppe 6 TVöD / Besoldungsgruppe A 7
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Gewährung von vermögenswirksamen Leistungen sowie einer Jahressonderzahlung
- Alternatives Entgeltanreizsystem in Form einer Guthabenkarte zur freien privaten Verfügung
- die Möglichkeit zum Fahrradleasing