Referent Europäischer Forschungsraum (all genders)

Fraunhofer-Gesellschaft e.V.

  • München
  • Veröffentlicht am: 21. Oktober 2025
Jobbeschreibung

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Fraunhofer ist eine der größten Organisationen für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Mit ihren Forschungsschwerpunkten in zukunftsrelevanten Schlüsseltechnologien und dem Transfer von Forschungsergebnissen in die Industrie spielt sie eine zentrale Rolle als Innovationstreiber in Deutschland.

Der Generalbevollmächtigte für den Europäischen Forschungsraum der Fraunhofer-Gesellschaft unterstützt und vertritt den Fraunhofer-Vorstand in der strategischen Positionierung der Fraunhofer-Gesellschaft im europäischen forschungspolitischen Dialog und etabliert Fraunhofer als kompetente Gesprächspartnerin von Europäischer Kommission, Europäischem Parlament und den Vertretungen der Mitgliedstaaten, Regionen und europäischen Verbänden in Brüssel.


  • Zusammen mit dem engagierten Team der Abteilung »Europäischer Forschungsraum« in Brüssel und München sowie in engem Kontakt mit den relevanten Vorstandsbereichen der Fraunhofer-Zentrale werden Sie in wichtigen Bereichen tätig sein.
  • Dazu gehören die Analyse und Fraunhofer-spezifische Bewertung des Wissenschafts-, Technologie- und Innovationsumfeldes in der EU sowie die Mitarbeit zur Positionierung der Fraunhofer-Gesellschaft innerhalb der Wissenschaftsräume Deutschland und Europa.
  • Dabei agieren Sie an der kommunikativen Schnittstelle zwischen dem Forschungsmanagement der Fraunhofer-Gesellschaft und den Programmverantwortlichen der Europäischen Union.
  • Zu Ihren Aufgaben zählt die operative Begleitung der Interessenvertretung der Fraunhofer-Gesellschaft in Gremien und Verbänden (wie beispielsweise EARTO) in Form von wissenschaftlichen Briefings, qualitativ hochwertigen Vorträgen sowie durch die Präsentation strategischer Kernbotschaften und Narrative.
  • Sie erarbeiten wissenschaftsbasierte politische Positionspapiere und fördern dadurch aktiv die Vernetzung der Fraunhofer-Gesellschaft auf europäischer Ebene.
  • Außerdem übernehmen Sie regelmäßige Datenauswertungen sowie das Monitoring und die Ableitung von Trendanalysen und Managementempfehlungen zur Unterstützung der erfolgreichen Fraunhofer-Beteiligung im Forschungsrahmenprogramm der EU und weiteren europäischen Initiativen und Förderinstrumenten.
  • Sie wirken mit beim Netzwerkaufbau und pflegen die Kontakte im deutschen und europäischen Umfeld.
  • Zusätzlich verantworten Sie wichtige administrative Tätigkeiten für den Generalbevollmächtigten für den Europäischen Forschungsraum (z. B. Vor- und Nachbereitung von Terminen und Gremiensitzungen sowie Reisemanagement).

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Kommunikations-, Wirtschafts- oder Politikwissenschaften, idealerweise mit naturwissenschaftlichem oder ingenieurtechnischem Bezug
  • Berufserfahrung im genannten Tätigkeitsfeld und/oder aus einer Tätigkeit für eine Wissenschaftsorganisation, eine europäische Institution oder einen Interessensverband sowie idealerweise Auslandserfahrung
  • Kenntnisse über Funktionsweisen und politische Hintergründe der europäischen Forschungs- und Innovationsförderung, Technologieentwicklung oder fachspezifischen Politikbereiche
  • Erfahrung in der Recherche und Analyse von Daten sowie Routine in der Aufbereitung von Informationen und der Erstellung verschiedener Kommunikationsformate
  • Hohes Maß an Eigeninitiative, Teamorientierung und Engagement sowie Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themengebiete
  • Professionelles Auftreten, Kommunikationsgeschick und Vernetzungsfähigkeit in multikulturellen Umgebungen sowie Erfahrung im Umgang mit hochrangigen Kontakten
  • Sicherheit im Umgang mit Software- und Kommunikationslösungen (MS Office, MS Teams, Webex etc.), Erfahrung mit SAP und Microsoft R von Vorteil
  • Verhandlungssicheres Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zu Dienstreisen

  • Inhaltlich anspruchsvolle Tätigkeiten mit viel Raum für eigenverantwortliches Arbeiten in einer führenden Organisation für anwendungsorientierte Forschung
  • Einen modernen Arbeitsplatz in München mit hervorragender Erreichbarkeit und Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Die Möglichkeit des mobilen Arbeitens – bis zu 60 % der Arbeitszeit
  • Eine strukturierte Einarbeitung sowie vielfältige Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote
  • Ein angenehmes Betriebsklima bei einem sicheren Arbeitgeber, 30 Urlaubstage und eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Fraunhofer-Kinderkrippe »Westparkfüchse« sowie zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe zum Arbeitsplatz
  • Zuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket
Mehr