Jobbeschreibung
Erzieher im Bereich familienaktivierende Wohngruppe (m/w/d)
Die Kinder- und Jugendpädagogische Einrichtung der Stadt Köln (Ki d S) ist eine überkonfessionell ausgerichtete pädagogische Institution der Jugendhilfe mit rund 380 Mitarbeitenden. Jährlich werden rund 1.100 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 0 bis 21 Jahren in Wohn-, Inobhutnahme- und Tagesgruppen sowie ambulanten Hilfen betreut.
Auf dem Ki d S-Gelände am Standort Brück wurde das bestehende Angebot im Rahmen eines großen Projektes konzeptionell sowie baulich neu ausgerichtet. Moderne räumliche Rahmenbedingungen sowie ein neu ausgerichtetes pädagogisch-therapeutisches Konzept bieten die Möglichkeit, die Kinder ganzheitlich sowie multiprofessionell zu begleiten und zu unterstützen.
Es ist eine Stelle als Erzieher*in (m/w/d) in der „familienaktivierenden Wohngruppe Brück“ zu besetzen. In der Wohngruppe Haus 7 leben aktuell acht Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren mit unterschiedlich hohem erzieherischem/pädagogischem Unterstützungsbedarf.
Schwerpunkt der Wohngruppe ist die Familienaktivierung, in der die weitere Lebensperspektive gemeinsam mit der Herkunftsfamilie erarbeitet wird. Dies kann die Rückführung in die Familie bedeuten oder einen Verbleib in der Gruppe, der eine intensive Zusammenarbeit mit den Eltern(teilen) beinhaltet.
Sie …
- übernehmen im Rahmen des Schichtdienstes (dieser beinhaltet auch Nachtbereitschaftsdienste) die pädagogische Betreuung und Förderung von Kindern mit multidimensionalen Belastungen und psychosozialen Auffälligkeiten.
- arbeiten nach traumapädagogischen und bindungsorientierten sowie systemischen Standards und sorgen für einen fortlaufenden Transfer der Ansätze im Alltag.
- arbeiten auf der Basis der pädagogisch-therapeutischen Konzeption der Wohngruppe und sind aktiv an deren Weiterentwicklung beteiligt.
- kooperieren mit weiteren pädagogisch und therapeutisch tätigen Fachkräften und nehmen an regelmäßigen interdisziplinären Fallkonferenzen teil.
- unterstützen, begleiten und fördern die Kinder im pädagogischen Alltag und arbeiten gemeinsam mit den Eltern(teilen) an einem wirkungsorientierten Erziehungsplan mit.
- stellen die Kooperation mit anderen Institutionen (Jugendämtern, Schulen, Ärzten, Therapeuten, Kinder- und Jugendpsychiatrie et cetera) und dem Familiensystem sicher.
- sind verantwortlich für die fachliche Dokumentation und übernehmen allgemeine
Verwaltungsaufgaben.
Sie verfügen über einen Abschluss als staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder staatlich anerkannte*r Heilerziehungspfleger*in.
Wir weisen darauf hin, dass seit dem 01.03.2020 für diese Stelle die Regelungen des Masernimpfschutzgesetzes einschlägig sind.
WORAUF ES UNS ANKOMMT:
Sie …
- verfügen über Fachkenntnisse im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Elternarbeit.
- verfügen über die Fähigkeit zur Krisenintervention und zur differenzierten und ressourcenorientierten Falldokumentation.
- bringen die Bereitschaft mit, nach trauma- und bindungsorientierten sowie systemischen Standards zu arbeiten und sich mit der entsprechenden Haltung zu identifizieren.
- zeigen die Bereitschaft zum Schicht- und Bereitschaftsdienst.
- besitzen die Bereitschaft zu Supervision, Fortbildung und kollegialer Beratung.
- verfügen über ein hohes Maß an Loyalität, Integrität, Einfühlungsvermögen, individueller Belastbarkeit und Selbstreflexion.
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.
- besitzen digitale Kompetenz.
WEITERHIN WÄRE WÜNSCHENSWERT:
Sie verfügen über den Führerschein der Klasse 3 oder B.
- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe.
- Teamarbeit und einen gut ausgestatteten Arbeitsplatz.
- einen regelmäßigen interdisziplinären Austausch, der pädagogisches Handeln mit therapeutischem Verstehen verknüpft.
- vielfältige Fortbildungsangebote.
- ein strukturiertes Einarbeitungskonzept.
- regelmäßige kollegiale Fallreflexion.
- regelmäßige Supervision.
Die Stellen sind bewertet nach Entgeltgruppe S 8b Fallgruppe 1 Tarifvertrag für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst des öffentlichen Dienstes mit Wohnzulage.
Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der tariflichen Regelungen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt bis zu 39 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Mehr