Jobbeschreibung
Werden Sie Teil unseres Teams und tragen Sie dazu bei, den Verwaltungsvollzug zu verbessern. Unsere Aufgabe: Mit Weitblick prüfen, mit Expertise beraten und mit Klarheit berichten.
Am Standort Bonn suchen wir
Prüferinnen/Prüfer (w/m/d) im Bereich der Nachrichtendienste.
Ihnen sind die Nachrichtendienste des Bundes wichtig und Sie wollen überprüfen, ob Maßnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus den gewünschten Erfolg erzielen?
Sie wollen daran mitwirken, dass der Bundesnachrichtendienst, das Bundesamt für Verfassungsschutz und das Bundesamt für den Militärischen Abschirmdienst ihre nachrichtendienstlichen Aufgaben wirtschaftlich und ordnungsgemäß wahrnehmen?
Sie wollen Wege aufzeigen, wie die Bundesregierung ihre Nachrichtendienste in dieser schnelllebigen Zeit weiterentwickeln kann?
Dann nutzen Sie die Chance, Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrung in einem spannenden und vielseitigen Arbeitsumfeld einzusetzen.
Wir freuen uns auf Sie!
Referenzcode: BRH-2025-0030
Als Teil unseres Teams
- prüfen und beraten Sie die Bundesverwaltung insbesondere in den Aufgabenbereichen der Nachrichtendienste des Bundes sowie der Inneren Sicherheit und
- wirken Sie mit Ihren Ideen bei der Prüfungsplanung mit, führen Prüfungen durch und entwerfen Prüfungs- und Beratungsberichte für Verwaltung, Regierung und Parlament.
- Sie haben das Studium (FH / Bachelor) mit einem der Schwerpunkte Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungswissenschaften, (Wirtschafts-) Ingenieurwesens, (Wirtschafts-) Informatik, Physik oder Elektro- und Informationstechnik mindestens mit der Note „gut“ abgeschlossen oder
- bringen eine abgeschlossene Laufbahnausbildung des gehobenen Verwaltungsdienstes mit mindestens der Note „befriedigend“ mit.
- Sie waren mindestens drei Jahre hauptberuflich in einer Weise tätig, die nach Art und Schwierigkeit den Anforderungen des gehobenen Dienstes entspricht.
- Sie verfügen über in der Praxis erworbene und nachweisbare Kenntnisse in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnik, Haushaltsrecht, Vergaberecht, Organisation oder Bau- und Liegenschaftsangelegenheiten.
- Alternativ besitzen Sie berufliche Erfahrungen in einer Sicherheitsbehörde oder im Bundeskanzleramt, Bundesministerium des Inneren sowie Bundesministerium der Verteidigung und dessen Geschäftsbereichen.
- Sie verfügen über ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und können komplexe Sachverhalte sowohl mündlich als auch schriftlich verständlich und überzeugend darstellen.
- Sowohl Teamarbeit als auch eigenverantwortliches Arbeiten sind für Sie selbstverständlich.
- Ihr jetziger Arbeitgeber hat Sie gut beurteilt.
- Damit Sie auch in sensiblen Bereichen prüfen können, erklären Sie sich mit einer Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlung nach § 10 Sicherheitsüberprüfungsgesetz einverstanden.
- Planbare, mehrtägige Dienstreisen bereichern Ihren beruflichen Alltag.
- Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.
- Bei uns werden Sie Bundesbeamtin oder Bundesbeamter.
- Sofern Sie bereits Beamtin oder Beamter des gehobenen Dienstes sind, übernehmen wir Sie im entsprechenden Amt.
- Je nach Ihrer Eignung, Leistung und Befähigung können Sie sich auf diesem Dienstposten bis Besoldungsgruppe A 13g + Z BBesO entwickeln.
- Wir zahlen eine Ministerialzulage in Höhe von 220 Euro bzw. 275 Euro.
- Neben einer Arbeit ohne Kernzeit bieten wir eine Reihe besonderer Arbeitsformen sowie individuelle Teilzeitmodelle.
- Sie erhalten die Möglichkeit, Ihr Wissen durch gezielte Fort- und Weiterbildungen kontinuierlich zu erweitern.