Mitarbeiter:innen für präventive Hausbesuche

Hansestadt Lübeck Bereich Soziale Sicherung

  • Lübeck
  • Veröffentlicht am: 17. Oktober 2025
Jobbeschreibung

Die Hansestadt Lübeck bietet als Oberzentrum in der Metropolregion Hamburg mit einer Bevölkerung von 222.000 Menschen eine überaus hohe Lebensqualität. Die für ihre Kirchen, Backsteingotik und Geschichte berühmte Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Zugleich profiliert sich die Stadt mit einer vielfältigen Kunst- und Kulturszene ihrer attraktiven Lage an der Ostsee als starker Tourismusmagnet. Der Port of Lübeck stellt ein Tor des Außenhandels in den Ostseeraum dar, die Stadt ist Standort dreier europaweit profilierter Hochschulen mit einem Universitätsklinikum und mit ihrem ausgeprägten Fokus auf Nachhaltigkeit wie auch auf Smart City bietet Lübeck eine riesige Bandbreite an Aufgaben und Möglichkeiten.

Wir suchen für unseren Bereich Soziale Sicherung zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere

Mitarbeiter:innen für präventive Hausbesuche

Präventive Hausbesuche für Senior:innen sind ein wichtiges Instrument, älter werdende Menschen darin zu befähigen ihre Selbstständigkeit zu wahren und Pflegebedürftigkeit vorzubeugen.

Durch Aufklärung und Sensibilisierung werden altersrelevante Fragestellungen in der Häuslichkeit besprochen, Informationen vermittelt und eine individuelle Wegweisung zu Betätigungs- und Unterstützungsangeboten in der Hansestadt Lübeck und im vertrauten Quartier vorgenommen. Das Präventionsangebot zielt darauf ab, die Lebensqualität auch mit fortschreitendem Lebensalter zu erhalten.


  • Aufzeigen von präventiven Hilfs- und Unterstützungsangeboten im Rahmen von präventiven Hausbesuchen

  • Lotsen- und Brückenfunktion zu vorhandenen Beratungs-Unterstützungs- und Teilhabeangeboten

  • Entwicklung eines validierbaren Instrumentariums zur Erfassung der Lebenssituation und Bedarfe der teilnehmenden älteren Menschen

  • Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzung interner und externer Akteur:innen

  • Weiterentwicklung des Rahmenkonzeptes "Präventive Hausbesuche“

  • Möglichst Erfahrungen in der aufsuchenden Arbeit(Hausbesuche)

  • Möglichst Erfahrungen in der Einzelfallhilfe

  • Möglichst Kenntnisse über die Lübecker Hilfslandschaft


  • Abschluss als Sozialpädagog:in / -arbeiter:in (Dipl.-FH oder B.A.) oder vergleichbares Studium im Gesundheitswesen (Ergotherapie, Pflege)

  • alternativ eine Ausbildung im Gesundheitswesen mit mehrjährigen Weiterbildungen

  • die Fähigkeit, unter Berücksichtigung der individuellen Problemlagen, einfühlsam auf die Bedürfnisse der älteren Menschen einzugehen und diese zu beteiligen

  • möglichst nachgewiesene Kenntnisse der Sozialgesetzbücher, idealerweise aus beruflicher Tätigkeit

  • ein sicheres und verbindliches Auftreten, gute Kommunikationsfähigkeit

  • eine selbstständige Arbeitsweise bei gleichzeitiger Team- und Kooperationsfähigkeit

  • interkulturelle Kompetenz

  • ein versierter Umgang mit MS Office


  • Karriere und Verantwortung: abwechslungsreiche Fachaufgabe mit hoher Selbständigkeit und Verantwortung, eine gute Einarbeitung, ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team

  • Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z.B. 30-Tage-Jahresurlaub, Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge), Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits

  • Flexibilität und Work-Lübeck-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten und Telearbeit, vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie

  • Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich, individuelle Weiterentwicklung und ein eigenes Fortbildungszentrum

  • Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitstage, Betriebssport, aktive Pause

  • Nachhaltigkeit und Mobilität: monatlicher Zuschuss für das NAH.SH-Jobticket, Fahrradkauf, -miete oder -leasing,

  • Kultur und Küstennähe: arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee sowie ein Arbeitsplatz im Herzen der Lübecker Altstadt

Mehr