Wissenschaftliche Mitarbeit mit Promotionsabsicht im Bereich Künstliche Intelligenz

Hochschule Rosenheim

  • Rosenheim
  • Veröffentlicht am: 16. Oktober 2025
Jobbeschreibung

Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit inter­nationalem Renommee. Hier entwickeln sich Menschen und Ideen. An vier Standorten bietet die TH Rosenheim praxis­nahe Bachelor- und Master­studien­gänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Die Hoch­schule steht außerdem für leistungs­starke und praxis­orientierte Forschung sowie ein breites Weiter­bildungs­angebot.

Für das Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer suchen wir für das Forschungs­projekt Building Bridges: Kohäsive Hochschul­community@THRO (Bridges4RO) zum 01.01.2026 eine engagierte Persön­lich­keit (m/w/d) mit Promotions­absicht als Unter­stützung für die

Wissenschaftliche Mitarbeit
im Bereich
Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre
in Teilzeit mit 75 % der wöchent­lichen regel­mäßigen Arbeitszeit einer Vollzeit­beschäftigung.
Die Stelle ist bis 31.12.2029 befristet.
Dienstort ist Rosenheim.
Kennziffer 2025-108-ZFET-BR4RO-KI-WiMi

Wir suchen eine engagierte Persön­lichkeit (m/w/d) mit Promotions­absicht, die uns bei dem von der Stiftung „Innovation in der Hochschul­lehre“ geförderten inter­disziplinären und partizipativen Projekt Bridges4RO unter­stützt.

Mit der Zielgröße einer inklusiven Hochschul­community entwickelt Bridges4RO Maßnahmen für Studium und Lehre. In den Aktions­feldern Zugang zur Hochschul­gemeinschaft, Partizipations­kultur und Bildungs­güte werden einschlägige Proto­typen entwickelt, implementiert und evaluiert. Die Stelle ist in eines von insgesamt neun Arbeits­paketen des Projektes integriert und erfordert eine enge Zusammen­arbeit mit dem gesamten Team.
Der Schwer­punkt liegt auf der Erforschung und Gestaltung KI-gestützter Tutorien und Lern­assistenz­systeme in der Hochschul­lehre. Eine Promotion im Themen­feld KI und Hochschul­entwicklung wird unter­stützt und ist erwünscht.


  • Forschung und Entwicklung zu digitalen und KI-gestützten Lehr-Lern­prozessen im Hochschul­kontext
  • Analyse und Weiter­entwicklung tutorien­gestützter und kolla­borativer Lern­formate sowie der begleitenden Qualifizierungs­angebote für Tutorinnen und Tutoren
  • Konzeption, Durch­führung und Auswertung empirischer Studien im Rahmen von Bridges4RO
  • Mitwirkung an Publikationen und inter­disziplinären Austausch­formaten

  • ein abgeschlossenes wissenschaft­liches Hochschul­studium (Master oder Diplom) in einem einschlägigen Fach­gebiet und Interesse an einer wissen­schaft­lichen Weiter­qualifikation (Promotion)
  • Interesse an der Forschung und Weiter­entwicklung digitaler und KI-gestützter Lehr-Lernprozesse im Hochschul­kontext
  • Technikaffinität und Freude am explorativen Umgang mit digitalen Tools
  • analytisches, konzeptionelles und selbst­ständiges Arbeiten
  • Teamfähigkeit, Kommunikations­stärke und Offenheit
  • ausreichende deutsche Sprach­kenntnisse (mindestens B1-Niveau nach GER)

Von Vorteil sind

  • Erfahrung in empirischer Bildungs­forschung, Hochschul­didaktik oder Educational Technology
  • Kenntnisse in oder Interesse an dem Bereich KI, Learning Analytics oder digitale Lehr-Lern­platt­formen
  • Erfahrung im partizipativen Arbeiten und Lehr­erfahrung

  • eine anspruchsvolle und eigen­verant­wortliche Tätig­keit in einem kollegialen und innovativen Umfeld
  • flexibles Arbeiten und Zeit für Erholung: mobiles Arbeiten, Gleit­zeit und 30 Urlaubs­tage pro Jahr bei einer Fünftagewoche
  • vielfältige Weiter- und Fort­bildungs­möglichkeiten sowie eine betrieb­liche Alters­versorgung
  • verschiedene Angebote, um Familie und Beruf besser zu verein­baren, z. B. Ferien- und Notfall­betreuung
  • EGYM Wellpass, Massagen für Beschäftigte und betrieb­liche Vorsorge­unter­suchungen
  • attraktive Vergünstigungen, z. B. JobRad, Jobticket und benefits.me
  • eine Vergütung nach Entgelt­gruppe 13 des Tarif­vertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit allen im öffent­lichen Dienst üblichen Sonder­leistungen
Mehr