SAP Trainer (m/w/d) Geschäftsbereich Informationstechnologie

TUM Klinikum Rechts der Isar

  • München
  • Veröffentlicht am: 16. Oktober 2025
Jobbeschreibung

Ihr Universitätsklinikum im Herzen Münchens

Wir sind das TUM Klinikum Rechts der Isar und verlässlicher Arbeitgeber für rund 6.600 Mitarbeiter*innen. Als Uni­klinikum widmen wir uns neben der Krankenversorgung auch der Forschung und Lehre – entsprechend unserem Leitbild „Wissenschaft Heilung“ und genießen national wie international einen ausgezeichneten Ruf. 160 unterschiedliche Berufsgruppen arbeiten Hand in Hand, um unseren Patient*innen eine optimale Behandlung zukommen zu lassen.

SAP Trainer (m/w/d)

Voll- oder Teilzeit | unbefristet | Geschäftsbereich Informationstechnologie

Unser Team für das zentrale klinische Arbeitsplatzsystem i.s.h.med ist für Betrieb und Weiterentwicklung unserer zentralen Plattform zur Abbildung aller relevanten klinischen Arbeitsprozesse, der medizinischen Dokumentation und Leistungser­fassung sowie der Anbindung patientenorientierter digitaler Dienste der Telematik-Infrastruktur verantwortlich. Gemeinsam mit unseren Industriepartnern schaffen wir die technologischen Grundlagen für die Modellierung patienten- und behand­lungs­orientierter Prozesse, für interoperablen Datenaustausch und für die KI-gestützte Auswertung großer Datenbestände.

Für das Training und die Betreuung unserer Anwender suchen wir eine motivierte Person mit ausgewiesener Fach­expertise in den klinischen Fachprozessen eines universitären Gesundheitsdienstleisters der Maximalversorgung und den gängigen klinischen Informationssystemen mit Schwerpunkt i.s.h.med sowie mit ausgeprägt entwickelten didaktischen Fähigkeiten.


  • Selbstständige Planung und Begleitung der Einführung von neuen Fachmodulen und Funktionen des klinischen Informationssystems i.s.h.med und anderer zentraler klinischer Anwendungen in den Kliniken und Instituten sowie der erforderlichen Schulungsmaßnahmen
  • Selbstständige Erstellung von Online-Schulungsmaterialien und bedarfsorientierten Nutzeranleitungen für die zentralen klinischen Informationssysteme
  • Durchführung und Planung regelmäßiger Einweisungen und Auffrischungsschulungen für die an der Routine-Patientenversorgung beteiligten Berufsgruppen in den zentralen klinischen Informationssystemen
  • 2nd Level Support für KAS-Störungsmeldungen inkl. Ticketbearbeitung
  • Schnittstellenfunktion zwischen IT und Fachanwendern, kontinuierliche Erhebung fachlicher Anforderungen an IT-Systeme und Prozesse und Einbringung in die Bedarfsplanung
  • Mitwirkung bei der inhaltlichen Ausgestaltung von Fachkonzepten
  • Teilnahme an der Team-Rufbereitschaft für das zentrale klinische Informationssystem

  • Eine abgeschlossene informationstechnische Ausbildung (z. B. Fachinformatiker Systemintegration) mit medizini­schen Schwerpunkten oder eine vergleichbare Ausbildung im klinischen Umfeld mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Applikationsbetreuung klinischer Informationssysteme
  • Nachgewiesene Kenntnisse oder Zertifikate über abgeschlossene Lehrgänge in Didaktik / Informationsvermittlung und/oder einschlägige, mehrjährige Berufserfahrung bei der Vermittlung von Lerninhalten
  • Fundierte Kenntnisse in der Erstellung moderner, webbasierter Schulungsmaterialien wie Schulungsvideos, Wissens­plattformen, Online-Kursen oder Webinaren
  • Mehrjährige Erfahrung in der Applikationsunterstützung von klinischen Anwendungen bei einem Gesundheits­dienst­leister der Schwerpunkt- oder Maximalversorgung
  • Konstruktives Einfühlungsvermögen und analytisches Geschick bei der Erhebung und Bewertung von Anforderungen der Anwender
  • Freude an der Informationsvermittlung und im kollegialen Umgang mit Fachkollegen aus dem klinischen Betrieb

  • Eine anspruchsvolle Aufgabe in innovativem Umfeld mit viel Eigenverantwortung im Hinblick auf die Gestaltung der digitalen Transformation der Gesundheitsversorgung
  • Mitarbeit an der Entwicklung neuester Technologien und Verfahren im Umfeld einer Exzellenzuniversität
  • Umfassende Einarbeitung und lebenslanges Lernen
  • Freiraum für Eigeninitiative, flache Hierarchien und sympathische Teams
  • EGYM-Wellpass, Corporate Benefits sowie Rabatte (z. B. Käfer), Mensa, Sport- und Kulturangebote, Jobrad
  • Arbeiten im Herzen Münchens am Max-Weber-Platz mit sehr guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel wie U-Bahn, S-Bahn oder Tram
  • Eine ausgewogene Work-Life-Balance flexibel mit 38,5 Stunden / Woche, mobiler Gleitzeit (Homeoffice) und bis zu 30 Tagen Urlaub pro Jahr (bei Vollzeit)
Mehr