Jobbeschreibung
Die Aufgabe von hannoverimpuls ist es: Gründungen von Erfolg versprechenden Geschäftsideen zu fördern, das Wachstum hiesiger Branchen nachhaltig zu stärken sowie Internationalisierungsvorhaben von Unternehmen zu unterstützen. Die Wirtschafts-förderungsgesellschaft von Landeshauptstadt und Region Hannover konzentriert sich auf drei Themengebiete in der Region Hannover, die für besonderes Wachstum, Arbeitsplatzpotenzial und Innovationskraft stehen: Digital Innovation & Health, Sustainable Technology & Infrastructure sowie Trend Scouting & New Projects. Ziel ist es, durch die Initiierung innovativer Projekte mit Gründern und Gründerinnen, Unternehmen und der Wissenschaft, Verbänden, Kammern und Branchen- und Technologienetzwerken die Region Hannover zu einem erstklassigen Wirtschaftsstandort zu machen.
Im Bereich Gründung & Entrepreneurship führen wir im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit ein Projekt für Gründer*innen aus der Region Hannover durch, die mit Coaching und Schulungen eng begleitet werden.
Zum 01.01.2026 suchen wir für dieses Projekt Gründungs-Coaches/Lehrkräfte (m/w/d) in Teilzeit 20 Stunden/Woche oder Vollzeit 40 Stunden/Woche, projektbezogen zunächst befristet bis zum 28.01.2028.
Die Stelleninhaber*innen (m/w/d) verantworten im Rahmen des Projektes die Schulung, Begleitung und Betreuung von Gründer*innen auf dem Weg in die Selbständigkeit. Dabei handelt es sich um Personen, die sich aus der Arbeitslosigkeit selbstständig machen wollen.
Die Stelleninhaber*innen (m/w/d) sind dabei insbesondere in folgenden Aufgabenbereichen tätig:
- Organisation, Begleitung und Durchführung von Schulungen zu gründungsrelevanten Themen,
- Durchführung von Einzelcoachings zur (Weiter-)Entwicklung von Geschäftskonzepten,
- Durchführung von Gruppen-Coachings,
- Zusammenarbeit mit externen Fachdozent*innen,
- Berichterstattung gegenüber Behörden und Bewilligungsstellen,
- Qualitätsmanagement,
- Strategische Weiterentwicklung des Projektes.
Fachliche Voraussetzungen: abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium oder kaufmännischer Berufsabschluss, mindestens zwei Jahre Beratungspraxis mit Schwerpunkt Existenzgründung und Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen, nachgewiesene betriebswirtschaftliche Kenntnisse.
Pädagogische Voraussetzungen: Berufserfahrung in der Aus- oder Weiterbildung, vorzugsweise in der Erwachsenenbildung, pädagogische Grundqualifizierung (z.B. pädagogisches Studium, Meisterprüfung, Ausbildereignungsprüfung). Kenntnisse in der Anwendung von Coaching im Beratungsprozess.
Fundierte EDV-Kenntnisse (MS Office), Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeiten, selbstständiges Arbeiten.
- Flexibilität, Eigenverantwortlichkeit,
- moderne Infrastruktur,
- Betriebliches Gesundheitsmanagement,
- Weiterbildung,
- Mitarbeit in einem professionellen und netten Team,
- entsprechende Einarbeitung,
- Arbeitsplatz im Haus der Wirtschaftsförderung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Kurzbewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Teilzeit/Vollzeit, Gehaltsvorstellung und frühestmöglicher Eintrittstermin), online an: [email protected]
Mehr