Geschäftsführer:in (w/m/d) Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik

Technische Universität Darmstadt

  • Darmstadt
  • Veröffentlicht am: 15. Oktober 2025
Jobbeschreibung

Die TU Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse – von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz – gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Unsere Spitzenforschung bündeln wir in drei Feldern: Energy and Environment, Information and Intelligence, Matter and Materials. Als eine in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankerte und sehr stark international geprägte Universität sehen wir uns den europäischen Werten und der europäischen Integration verpflichtet.


Über unseren Bereich

Als weltweit erster Fachbereich Elektrotechnik hat die Darmstädter Elektrotechnik in der Vergangenheit das Fach sowie die Entwicklung der Technischen Universität Darmstadt stark geprägt. Heute ist der Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik mit über 30 Professuren sowie rund 2.000 Studierenden (davon zu 40% internationale Studierende) einer der größten Fachbereiche seiner Art im deutschsprachigen Raum. Er genießt international einen exzellenten Ruf in Wissenschaft und Wirtschaft und zählt sowohl in der Lehre als auch in der Forschung zur Spitzengruppe der elektrotechnischen Fakultäten Deutschlands.


Informationen zur Stelle

  • Kenn-Nr.: T350-2025
  • Besetzung: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Befristung: Unbefristet
  • Umfang: 100%
  • Tarif: Entgeltgruppe 15 TV TU Darmstadt
  • Einsatzort: Darmstadt
  • Bewerbungsfrist: 20.08.2025

  • Verwaltungsleitung: Sie leiten das Dekanat als zentrale Organisationseinheit mit der Aufgabe, ein effizientes und wissenschaftsadäquates Fachbereichsmanagement nach modernen Managementprinzipien sicherzustellen und fortlaufend weiterzuentwickeln. Für die Fachbereichsleitung und die Professorenschaft fungieren Sie als zentrale Ansprechperson und „Facilitator“ in allen Leitungsangelegenheiten.
  • Grundsatzangelegenheiten: Sie erstellen Konzepte für alle grundsätzlichen Angelegenheiten des Fachbereichs unter Beteiligung aller relevanten Stakeholder des Fachbereichs und koordinieren deren Umsetzung.
  • Strategische Planung: Sie steuern und koordinieren wesentliche strategische Prozesse im Fachbereich und tragen dabei kreative Ansätze zur stetigen strategischen Weiterentwicklung des Fachbereichs bei, mit dem Ziel dessen internationale Reputation fortlaufend zu steigern.
  • Personalplanung und Personalentwicklung: Sie übernehmen die Aufgabe als Führungskraft einer schlagkräftigen Organisation mit rund 30 Mitarbeitenden, die in mehreren Teams organisiert ist. Sie verantworten den effizienten und an den individuellen Ressourcen orientierten Einsatz der Mitarbeitenden, deren stetige Weiterentwicklung im Rahmen eines intelligenten Personalentwicklungsansatzes, eine ganzheitliche Führungskultur sowie die stetige Weiterentwicklung der Personalstruktur.
  • Organisationsentwicklung: Mit dem Ziel einer stetigen Weiterentwicklung der Organisationsstrukturen des Fachbereichs pflegen Sie die Entwicklung einer innovativen Organisationskultur, verantworten, initiieren und beteiligen Sie sich an Veränderungsprozessen.


  • Sie verfügen über einen Universitätsabschluss (Master oder vergleichbar). Erfahrungen im MINT-Bereich sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Eine Promotion, insbesondere wenn sie einen thematischen Zugang zu den Themen und Methoden des Fachbereichs erwarten lässt, ist von Vorteil.
  • Sie haben Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement und sich in diesem Bereich weitergebildet. Sie verstehen die Organisationslogik von Wissenschaftseinrichtungen. Die aktuellen Entwicklungen im deutschen und internationalen Wissenschaftssystem sind Ihnen geläufig.
  • Sie haben sich erfolgreich als Führungskraft bewährt oder ein Kompetenz- und Persönlichkeitsprofil, das in hohem Maße erwarten lässt, dass Sie ein großes Team im Sinne einer modernen Führungskultur leiten und motivieren, sowie insbesondere anderen Führungskräften als primus inter pares wichtige Impulse für deren erfolgreiche Arbeit geben können.
  • Sie besitzen eine hohe Kommunikationskompetenz und sind es gewohnt, verschiedene Stakeholder zielgruppenspezifisch anzusprechen und für die Ziele des Fachbereichs zu begeistern. Sie können divergierende Interessen moderieren und im Sinne kreativer Lösungen zusammenführen.
  • Sie verfügen über exzellentes Organisationstalent sowie ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigenverantwortlichkeit und Eigeninitiative. Sie sind hohem Arbeitsvolumen jederzeit gewachsen und überzeugen durch eine ausgeprägte Resilienz.
  • Sie besitzen eine hervorragende Auffassungsgabe und die Bereitschaft, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Sie besitzen den Willen, sich stetig weiterzuentwickeln.
  • Sie bewegen sich sicher in einem internationalen Umfeld und können im Idealfall Erfahrungen in der internationalen Wissenschaftszusammenarbeit einbringen. Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Der Umgang mit modernen IT-Anwendungen stellt für Sie kein Problem dar.

Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.

  • Entfaltung und Gestaltung – Ein umfassendes internes Weiterbildungsangebot sowie Möglichkeiten der Weiterqualifizierung und Entwicklung
  • Urlaub/Bildungsurlaub – 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei Vollzeit) und 5 Tage Bildungsurlaub
  • Nachhaltig und Mobil – Freifahrtberechtigung im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket Hessen nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen sowie mobiles Arbeiten
  • Fit und Gesund – kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen und umfangreiches vergünstigtes Sportangebot
  • Work-Life-Balance – flexible Arbeitszeitmodelle; Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Altersvorsorge – Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) nach den jeweils geltenden Bestimmungen
  • Dienstrad/Fahrradleasing
  • Familienfreundlichkeit/Vereinbarkeit Familie/Pflege/Beruf Kinderbetreuungsangebote sowie Zahlung einer Kinderzulage (gemäß tariflichen Bestimmungen), Ferienangebote
Mehr