Facharzt (gn*) Medizinische Genetik

UKM Universitätsklinikum Münster

  • Münster
  • Veröffentlicht am: 15. Oktober 2025
Jobbeschreibung

Facharzt (gn*) Medizinische Genetik

Zunächst befristet auf 3 Jahre | In Vollzeit mit 40 Wochenstunden | Vergütung nach den Bestimmungen des TV-Ä | Klinik für Medizinische Genetik | Kennziffer 11302

Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung.

Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine Expertise in der Klinik für Medizinische Genetik – am besten mit Dir!

Die Klinik für Medizinische Genetik ist Teil des Centrums für Medizinische Genetik, zu dem auch das Institut für Reproduktionsgenetik gehört. Wir behandeln Patienten aus dem gesamten Spektrum humangenetischer Fragestellungen in unserer Ambulanz und führen zugehörige Analysen nach modernstem Stand der Technik durch. Klinische und wissenschaftliche Schwerpunkte sind die Reproduktionsgenetik, Entwicklungsstörungen und Tumorprädispositionssyndrome. Zu diesem gehört auch der Bereich familiärer Brust- und Eierstockkrebs (FBREK), den wir inhaltlich und strukturell kontinuierlich weiterentwickeln.


  • Eigenverantwortliche Durchführung genetischer Beratungen im gesamten Spektrum der Humangenetik
  • Mitarbeit in der genetischen Diagnostik
  • Schwerpunkt im Bereich FBREK, mit Oberarzt-Perspektive
  • Supervision und Anleitung von Assistenzärzten (gn*) sowie Weiterbildungsassistentinnen und -assistenten
  • Mitgestaltung und Durchführung von Lehrveranstaltungen
  • Engagement in wissenschaftlichen Projekten und klinischen Studien

  • Promotion
  • Facharztanerkennung für Humangenetik
  • Interesse am Thema FBREK, sowohl in der Klinik als auch Forschung
  • Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und an der Weitergabe von Wissen in Lehre und Ausbildung
  • Kommunikationsvermögen und Teamfähigkeit , strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

  • Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit an einem universitären Spitzenzentrum
  • Arbeit in einem hoch qualifizierten und interdisziplinären Team
  • Moderne diagnostische Verfahren und ein breites klinisches Spektrum
  • Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung und Profilbildung
  • Möglichkeit der Habilitation
  • Kollegiale Arbeitsatmosphäre und attraktive Rahmenbedingungen des öffentlichen Dienstes

BESTE BEDINGUNGEN:

  • Abwechslungsreich
  • Fort- und Weiterbildung
  • Versorgung des gesamten fachspezifischen Behandlungsspektrums
  • Familienfreundlich
  • Weitere Vorteile
Mehr