Jobbeschreibung
Die TMF - Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung steht für Forschung, Vernetzung und Innovation in der Medizin. Sie ist eine Plattform, im Rahmen derer medizinische Spitzenforscherinnen und -forscher Wissen austauschen, gemeinsam Ideen und Konzepte entwickeln und so die Zukunft der medizinischen Forschung im digitalen Zeitalter gestalten.
Für diese spannende und zukunftsweisende Tätigkeit sind wir stets auf der Suche nach klugen Köpfen, die mit Engagement, Können und Zielstrebigkeit Herausforderungen angehen und Antworten auf neue Fragen finden.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt und befristet für zunächst 24 Monate einen
wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Digitalisierung und Unterstützung von Gesundheitsforschung
- Mitarbeit bei der Erweiterung des Forschungsdatenportals für Gesundheit (FDPG) eines nationalen Datennutzungsportals auf neue Datenquellen, um medizinische und epidemiologische Forschung damit zu vereinfachen. Zu den Aufgaben gehören dabei insbesondere:
- Durchführung von Anforderungsanalysen mit den Datenhaltern, um Prozesse und technische Lösungen für Antrags-, Vertrags- und Ausleitungsprozesse von Daten zu definieren,
- regelmäßiger Austausch mit allen Stakeholdern zu aktuellen Entwicklungsständen und verbleibenden Bedarfen,
- Prüfung von Nutzungsanträgen auf Vollständigkeit und Plausibilität, Support bei der Projektdurchführung,
- Mitarbeit im Bereich Qualitätsmanagement gemäß GCP (SOPs, IT-Validierungspläne, Audit-Konzepte, Checklisten u.a.),
- Klärung rechtlicher und insbesondere datenschutzrechtlicher Vorgaben im interdisziplinären Team,
- Beratung zur Sicherstellung semantischer Interoperabilität, u.a. durch Verwendung passender internationaler Terminologien und Ordnungssysteme,
- Betreuung der aufgebauten Lösung im interdisziplinären Team sowie das für diese Aufgaben notwendige Projektmanagement.
- Projektmanagement, inhaltliche Vorbereitung und Durchführung von Workshops und anderen Fachveranstaltungen sowie
- Vorträge und Mitwirkung an Publikationen in Englisch und Deutsch.
Eine inhaltliche Schwerpunktsetzung stimmen wir gerne in einem persönlichen Gespräch ab.
- Sie verfügen über einen Abschluss in Naturwissenschaften (bevorzugt Biowissenschaften, Medizininformatik, Informatik, Bioinformatik) oder einem vergleichbaren Studiengang an Universität, Fachhochschule oder äquivalent und haben idealerweise bereits erste Erfahrungen in der deutschen Forschungsinfrastruktur gesammelt.
- Sie haben Freude an Kommunikation und ggf. Erfahrung mit der Erhebung von Anforderungen an Prozesse oder IT-Systeme.
- Sie sind vertraut mit wissenschaftlichem Arbeiten, Publikationen oder Forschungsprojektkoordination.
- Sie haben Freude an interdisziplinärer Arbeit und können problemlos zwischen Medizinern, Biologen, Juristen, Biometrikern und Informatikern übersetzen.
- Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse, die fachliche Korrespondenz, Publikationen und Veranstaltungsdurchführung ermöglichen.
- Sie zeichnet eine hohe Selbstständigkeit, eine schnelle Auffassungsgabe, ein strukturierter, zuverlässiger Arbeitsstil, hohe Sorgfalt, Belastbarkeit und Kommunikationsstärke aus.
Sie erwartet ein großartiges, interdisziplinäres Team im Herzen Berlins, flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Homeoffice-Modelle mit der Möglichkeit, Familie und Beruf bestmöglich zu vereinbaren, 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr (31 ab 2027), eine 39- Stunden- Woche bei Vollzeit, ein Zuschuss zum Jobticket der BVG, viel Gestaltungsfreiraum und ein Umfeld, das Eigeninitiative und Verantwortung fördert und schätzt sowie eine unbürokratische Unternehmenskultur mit kurzen Entscheidungswegen. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD Bund.
Mehr