Jobbeschreibung
Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiter*innen zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Gebäude- & Elektrotechnik eine*n
Elektrokonstrukteur*in
Kennziffer: 25.116-2140
- Entwicklung und Auslegung elektrotechnischer Anlagen für Neu- und Bestandsanlagen von GSI und FAIR
- Dimensionierung, Identifizierung und Auswahl elektrischer Betriebsmittel gemäß gültigen Normen und Vorschriften (DIN, VDE, IEC)
- Erstellung von Leistungsverzeichnissen sowie technische Klärung mit internen und externen Partnern
- Konstruktion und Dokumentation elektrotechnischer Anlagen mit EPLAN P8 (2D) und optional EPLAN Pro Panel (3D)
- Pflege und Weiterentwicklung einheitlicher Konstruktionsprinzipien, Normen und Werksstandards
- Überwachung und Sicherstellung der normgerechten Elektrodokumentation auch bei externen Lieferanten
- Temporäre Übernahme der Betreiberverantwortung für elektrotechnische Anlagen
- Abgeschlossenes Studium als Ingenieur*in (Diplom, M.Sc., M.Eng., B.Sc., B.Eng.) oder Abschluss als Meister*in / staatl. geprüfter Techniker*in der Fachrichtung Elektrotechnik
- Alternativ: Ausbildung als Energieelektroniker*in mit mehrjähriger Berufserfahrung (>5 Jahre)
- Fundierte theoretische und praktische Kenntnisse in der allgemeinen Elektrotechnik
- Erfahrung im Umgang mit EPLAN P8 (Version 2.9/2024/2025) wünschenswert
- Kenntnisse in Normen und Vorschriften (DIN, VDE, IEC)
- Gute MS-Office-Kenntnisse, insbesondere in der Dokumentenformatierung
- Optional: Kenntnisse in BuildUp, C# oder JavaScript
- Selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
- Sicheres Auftreten, Kommunikationsstärke und Organisationsgeschick sowie die Fähigkeit, eigenverantwortlich und lösungsorientiert zu arbeiten
in unserem international angesehenen Forschungszentrum, nach einer umfassenden Einarbeitung, eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem erfahrenen Projektteam. GSI bietet weiterhin verschiedene Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, mobiles Arbeiten, Angebote im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements, betriebliche Sozialberatungsangebote, persönliche Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote, Job-Ticket, Leistungen zur Rentenzusatzversorgung, zusätzliche Betriebliche Freizeit, sowie einen Betriebssportverein „Schnelle Ionen“.
Die Stelle ist unbefristet. Das Gehalt richtet sich nach dem bei GSI geltenden Tarifvertrag TVöD (Bund).
GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.
Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.
Mehr