Bereichsleiter*in (m/w/d) kerntechnischer Rückbau WAK

Jobbeschreibung

Haben Sie sich schon einmal die Frage gestellt, wie man der gesellschaftlichen Aufgabe des kerntechnischen Rückbaus und der Entsorgung radioaktiver Abfälle sicher und verantwortungsvoll begegnen kann? Wir von der Kerntechnischen Entsorgung Karlsruhe GmbH stellen uns jeden Tag dieser spannenden Herausforderung. Unser Fortschritt ist der Rückbau. Seit vielen Jahren kümmern wir uns bereits erfolgreich um den Rückbau der stillgelegten kerntechnischen Forschungsanlagen auf dem Gelände des KIT Campus Nord. Darüber hinaus gewährleisten wir den verantwortungsvollen und gefahrfreien Umgang mit den anfallenden radioaktiven Reststoffen und die sichere Zwischenlagerung an unserem Standort im Norden von Karlsruhe. Bei allem, was wir tun, haben wir stets unser wichtigstes Ziel vor Augen, den Schutz von Mensch und Umwelt jederzeit sicherzustellen. Dies erreichen wir durch den Einsatz und die innovativen Ideen unserer 700 Beschäftigten aus den verschiedensten Fachrichtungen. Zur Weiterentwicklung dieses Potentials suchen wir aktuell Verstärkung.

Bereichsleiter*in (m/w/d) kerntechnischer Rückbau WAK

Die Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe (WAK) diente zu Betriebszeiten der Aufarbeitung von Brennelementen aus Kernreaktoren und stellt heute unser größtes und auch eines der komplexesten Rückbauprojekte dar. Der Rückbau ist aufgeteilt in verschiedene Teilprojekte, die sich von der Planung und Genehmigung über die Durchführung bis zur Dokumentation um den Rückbau der jeweiligen Anlagenteile kümmern.


  • Sie steuern die strategische Ausrichtung Ihres Bereichs anhand der vorgegebenen Unternehmensziele und unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben.
  • Als Anlagenverantwortliche*r übernehmen Sie die atomrechtliche Verantwortung für die Anlage der WAK.
  • Sie verantworten ein Rückbauteam mit ca. 80 Personen und übernehmen die disziplinarische Führung von derzeit sechs Führungskräften.
  • Gemeinsam mit Ihrem Team entwickeln Sie Lösungen, um den Rückbau in der WAK-Anlage maßgeblich weiter voranzubringen und Prozesse zu optimieren.
  • Sie sorgen für ein gemeinsames Aufgaben- und Werteverständnis im Team und fördern eine kollegiale und lösungsorientierte Zusammenarbeit.
  • In der Außenbeziehung mit Behörden und Gutachterstellen vertreten Sie souverän die KTE-internen Interessen, vor allem im Rahmen des atomrechtlichen Genehmigungsverfahrens.
  • Sie steuern die Einhaltung der Projektplanung hinsichtlich Zeit-, Budget- und Zielvorgaben.

  • Sie haben einen technischen oder naturwissenschaftlichen Studienabschluss, z. B. in den Bereichen Kerntechnik, Strahlenschutz oder vergleichbar.
  • Sie bringen umfangreiche Projekterfahrung aus dem Rückbau oder dem Betrieb einer kerntechnischen Anlage mit.
  • Sie sind sicher im Umgang mit den geltenden gesetzlichen Vorgaben aus der StrSchV und der BetrSichV sowie dem atomrechtlichen Genehmigungsverfahren.
  • Sie haben einen technischen oder naturwissenschaftlichen Studienabschluss, z. B. in den Bereichen Kerntechnik, Strahlenschutz oder vergleichbar.
  • Sie bringen umfangreiche Projekterfahrung aus dem Rückbau oder dem Betrieb einer kerntechnischen Anlage mit.
  • Sie sind sicher im Umgang mit den geltenden gesetzlichen Vorgaben aus der StrSchV und der BetrSichV sowie dem atomrechtlichen Genehmigungsverfahren.
  • Ihre ausgeprägten Führungskompetenzen konnten Sie bereits über mehrere Jahre als Führungskraft einer großen Organisation unter Beweis stellen.
  • Sie haben ein gutes Verständnis für übergeordnete strategischen Prozesse und können aus komplexen Herausforderungen umsetzbare und klare Zielvorgaben ableiten.
  • Ihre Ziele setzen Sie überzeugend und konsequent um und haben dabei immer die vorhandenen Ressourcen und das benötigte personelle Know-how im Blick.

Die Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe GmbH (KTE) übernimmt Aufgaben von nationaler Bedeutung: Den sicheren Rückbau der stillgelegten kerntechnischen Anlagen am Standort Karlsruhe. Mit rund 700 Mitarbeitenden schaffen wir eine sichere Zukunft. Unser Fundament sind dabei das Know-how, der hohe Sicherheitsanspruch und der starke Zusammenhalt unserer Teams.

  • Sinn & Sicherheit: Eine Aufgabe mit echtem gesellschaftlichem Mehrwert und ein krisensicherer, langfristiger Arbeitsplatz bis weit über das Jahr 2060 hinaus.
  • Faire Vergütung: Ein attraktives Gehalt nach dem Chemietarif inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie einer tariflichen Altersvorsorge.
  • Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (wo möglich), freie Brückentage sowie ein Langzeitkonto für Ihre persönliche Auszeit.
  • Entwicklung: Wir fördern Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung mit gezielten Maßnahmen.
  • Für die Familie: Wir unterstützen Sie mit festen KiTa-Belegplätzen und unserem KTE-Familienservice.
  • Weitere Vorteile: Profitieren Sie von unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement und exklusiven Mitarbeitendenrabatten (Corporate Benefits) sowie einem vergünstigten Deutschlandticket.
Mehr