Jobbeschreibung
In der Abteilung Lebensmittelchemie und Bioanalytik des Institutes für Biochemie ist frühestens ab dem 01.01.2026 eine Stelle einer/eines
Assistenz / Verwaltungsangestellten (m/w/d) in Teilzeit 45 %
zu besetzen. Die Stelle ist unbefristet und wird nach TV-L 8 vergütet.
Die Universität Stuttgart ist eine interdisziplinär ausgerichtete Universität mit Schwerpunkten in den Natur- und Ingenieurswissenschaften. Ihre herausragende Stellung als Forschungsuniversität und das breite Spektrum der Fächer macht sie zu einer international anerkannten und zukunftsorientierten Stätte von Wissenschaft, Forschung und Lehre.
Die Abteilung Lebensmittelchemie und Bioanalytik befasst sich in der Forschung mit der Entwicklung moderner Verfahren zum Nachweis von Lebensmittelallergenen und arbeitet an einem besseren Verständnis der physiologischen Effekte allergener Lebensmittelproteine. Darüber hinaus wird an innovativen Verfahren zum Nachweis der Authentizität von Lebensmitteln geforscht.
Die Ausbildung der Studierenden in den Studiengängen Lebensmittelchemie und Biochemie wird von der Abteilung in vielfältiger Form mitgetragen.
Wir bieten Ihnen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team mit der Möglichkeit vielfältiger Einblicke in Lehre und Forschung.
- Allgemeine Sekretariatstätigkeiten wie Schriftverkehr, Postbearbeitung und Aktenführung
- Rechnungsbearbeitung mittels XSuite, Erstellung von Kostenhochrechnungen mittels Excel, Verwaltung des Finanzhaushaltes der Abteilung sowie von Drittmittelprojekten mittels SAP
- Personalsachbearbeitung
- Organisation und Verwaltung auch im Zusammenhang mit dem Kooperationsstudiengang Lebensmittelchemie mit der Universität Hohenheim
- Planung von Dienstreisen inklusive deren Abrechnung
- Pflege der Abteilungshomepage
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungsbereich, Finanzbereich oder vergleichbar. Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung und mit SAP Fiori sind von Vorteil
- Muttersprache Deutsch oder nachweislich mindestens C1, gute Englischkenntnisse
- Sicherer Umgang mit Office Anwendungen und Internet, Bereitschaft zur Einarbeitung in universitätsspezifische digitale Verwaltungsplattformen
- Organisationstalent mit Eigeninitiative und Flexibilität für die vielfältigen Aufgaben, proaktive Arbeitsweise, Freude am Umgang mit Zahlen und Menschen
- Teamfähigkeit