Jobbeschreibung
Die Tiefbau Neffeltal GmbH ist eine 100%-Tochter des kommunalen Wasserleitungszweckverbands der Neffeltalgemeinden (WZV Neffeltal). Als Tiefbau-Dienstleister schaffen wir die Grundlage für die Netzunterhaltung, -erneuerung und -erweiterung der Trinkwasserversorgung im Verbandsgebiet. Der WZV versorgt mehr als 35.000 Menschen zuverlässig mit Trinkwasser in einem Gebiet von über 240 km² – seit 1913. Gemeinsam verfolgen wir einen klaren Auftrag: Mit solider Bauqualität, verlässlicher Ausführung und vorausschauender Infrastruktur-Erneuerung sorgen wir dafür, dass sauberes Trinkwasser heute und morgen sicher ankommt – regional, nachhaltig und rund um die Uhr.
- Strategische und operative Führung des Unternehmens im Sinne der kommunalen Gesellschafter
- Weiterentwicklung des Unternehmens unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit, Effizienz und Gemeinwohlinteressen
- Wirtschaftliche Steuerung und Ergebnisverantwortung
- Aktive Bauprojektleitung bei Großprojekten
- Sicherstellung von Qualität, Termintreue und Arbeitssicherheit bei allen Bauprojekten
- Vertretung des Unternehmens gegenüber Kommunen, Behörden, Auftraggebern und der Öffentlichkeit
- Verantwortung für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, Normen und kommunaler Richtlinien
- Führung, Motivation und Weiterentwicklung der Mitarbeitenden sowie Aufrechterhaltung und Ausbau notwendiger Zertifizierungen
- Aufbau und Pflege von Netzwerken in der Region sowie enge Zusammenarbeit mit den kommunalen Entscheidungsträgern
- Wir begrüßen Bewerbungen aller Geschlechter und Hintergründe. Entscheidend sind Motivation, Qualifikation und Freude am Bauen für die Region.
- Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Qualifikation, idealerweise ergänzt um betriebswirtschaftliches Know-how
- Mehrjährige Führungserfahrung im Rohrleitungs- oder Tiefbau auf geschäftsführungsnaher Ebene, sicher in Teamführung, Nachunternehmersteuerung und Budgetverantwortung
- Projekt- und Rechtskompetenz mit exzellentem Projektmanagement sowie fundierten Kenntnissen im Bau- und Vergaberecht
- Führungspersönlichkeit mit kooperativem und zugleich durchsetzungsstarkem Stil, hoher Sozialkompetenz, Veränderungsfähigkeit und klarer, verbindlicher Kommunikation
- Stakeholder- und Werteorientierung mit unternehmerischem Denken im Einklang mit den Interessen kommunaler Gesellschafter, souveränem Umgang mit Verwaltung, Politik, Bürgern und Partnern
- Eine verantwortungsvolle Position mit großen Gestaltungsspielraum
- Sichere Perspektive mit allen Vorzügen einer kommunalen Trägerschaft
- Faire Vergütung und Dienstwagen
- Regionale Projekte – kurze Wege. Wegezeit ist Arbeitszeit
- Top Fuhrpark und Geräte, digitale Prozesse
- Moderne Arbeitsbedingungen, hervorragend planbare Arbeits- und Erholungszeiten
Mehr