Sachbearbeitung (w/m/d) für das Referat VII 3 „Baurecht“

Jobbeschreibung

Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und länd­licher Raum ist eine oberste Landes­behörde mit Sitz in Wiesbaden und einer Außen­stelle am Flughafen Frankfurt/Main. Es ist eines von 10 Ministerien des Landes Hessen. Das breite Themen­spektrum bietet interes­sante Aufgaben mit Schnitt­stellen zwischen Politik und Verwaltung.

Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum sucht ab 01.02.2026 eine

Sachbearbeitung (w/m/d) für das Referat VII 3 „Baurecht“

bis EntgGr. E 11 TV-H. Bewerben können sich auch Beamtinnen und Beamte des gehobenen Dienstes bis BesGr. A 11 HBesG.

Das Referat ist für alle Fragen des Baurechts und des Baunebenrechts verantwortlich. Als Oberste Bauaufsicht nehmen wir die Fachaufsicht gegenüber den nachgeordneten oberen (Regierungspräsidien) und unteren Bauaufsichtsbehörden wahr. Dazu gehören u.a. Fragen der Anwendung des Bauordnungs-, des Bauplanungs- und des sonstigen Städtebaurechts sowie der Digitalisierung des Baugenehmigungsverfahrens.


  • Bearbeitung von Petitionen, Beschwerden und Anfragen und die Beantwortung unterschiedlicher Rechtsfragen mit dem Schwerpunkt Bauordnungsrecht,
  • Unterstützung des Referats bei der rechtlichen Erstellung und Weiterentwicklung von Gesetzen, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften, Hinweisen und Handlungsempfehlungen,
  • Mitwirkung bei der Bearbeitung und Prüfung von Angelegenheiten der Fachaufsicht der obengenannten Themen,
  • Teilnahme an Ausschuss- und Gremiensitzungen auf Landesebene sowie Mitwirkung bei der Vor- und Nachbereitung von Sitzungen,
  • Übernahme weiterer Aufgaben nach Zuweisung durch die Referatsleitung,

  • Sie sind Diplom-Verwaltungswirtin (FH) bzw. Diplom-Verwaltungswirt (FH) oder Verwaltungsfachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirt oder verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/ FH-Diplom) im Bereich der Verwaltungs- oder Rechtswissenschaften. Alternativ verfügen Sie über ein Studium im Bereich Bauingenieurwesen, der Architektur oder eines vergleichbaren Studiengangs oder besitzen die Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst der allgemeinen Verwaltung oder des technischen Dienstes.
  • Idealerweise verfügen Sie über vertiefte Kenntnisse im Bauordnungsrecht und haben Erfahrungen im Bauplanungs- und Baunebenrecht sowie der (Verwaltungs-) Digitalisierung.
  • Praktische Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere bei einer Bauaufsichtsbehörde oder einem kommunalen Bauamt, sind von Vorteil.
  • Sie besitzen gute Kenntnisse der Microsoft Office Produkte.
  • Die Fähigkeit und das Interesse, sich in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten sowie fächerübergreifend zu denken
  • Lösungsfokussierte Arbeitsweise mit hohem Pflichtbewusstsein und Eigenverantwortung
  • Hohes Engagement, sich aktiv am Erfolg des Teams zu beteiligen
  • Eigeninitiative und Entscheidungsfreude
  • Organisationsgeschick, Belastbarkeit und Kooperationsfähigkeit mit Dritten

  • Einen attraktiven Arbeitsplatz mit vielfältigen Aufgaben und Entwicklungsperspektiven
  • Flexible Arbeitszeiten und Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
  • Kostenfreie Nutzung des ÖPNV im Rahmen des “LandesTickets” auch während der Freizeit
  • Tarifgerechte Vergütung und umfangreiche Sozialleistungen nach TV-H
  • Kostenfreie Kfz- und Fahrradstellplätze direkt im Ministerium
  • Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vielfältige Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements, z.B. Firmenfitness mit Kooperationspartnern
Mehr