Jobbeschreibung
Referent/in (m/w/d) für Katholische Öffentliche Büchereien Beschäftigungsart: Vollzeit Befristung: Unbefristet Vergütung: EG 12 KAVO Starttermin: ab sofort Bewerbungsfrist: 07.11.2025 Das Erzbischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltung des Erzbistums Köln. Wir leisten mit rund 800 Mitarbeitenden die Finanz-, Bau- und Personalverwaltung des Erzbistums Köln und sind Servicestelle für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen. Dem Fachbereich Katholische Öffentliche Büchereien, Familienzentren & Verbände obliegt als Teil des Bereichs Glaubensorte & Verkündigung die fachliche Expertise für die 350 Katholischen Öffentlichen Büchereien (KÖB) im Erzbistum Köln. Gemeinsam unterstützen wir rund 4000 ehrenamtlich engagierten Mitarbeiter/innen. Unser Ziel ist es, die KÖBs an ihren jeweiligen Standorten als pastorale Bildungs- und Begegnungsorte zu etablieren, ihre bibliothekarische Arbeit zu stärken und ihnen Perspektiven für die Zukunft aufzuzeigen. In diesem spannenden Umfeld wartet eine Schlüsselposition auf Sie. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Aufgaben Strategieentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit für die Katholischen Öffentlichen Büchereien und der rund 170 Netzwerke Katholischer Familienzentren im Rahmen der Entwicklung der Pastoralen Einheiten Betreuung, Beratung und Begleitung der Katholischen öffentlichen Büchereien, u.a. in Bezug auf Konzepte, EDV, Statistik sowie Controlling Unterstützung der ehrenamtlich Engagierten in den Netzwerken Planung und Umsetzung von Qualifizierungsangeboten für ehrenamtlichen Mitarbeitenden, z.B. Seminarprogramm, Diözesantag Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationskonzepten, z.B. einen regelmäßigen Newsletters konzeptionelle Weiterentwicklung der katholischen Büchereiarbeit mit Blick auf Zukunftsfähigkeit und pastorale Wirksamkeit Profil Bachelor in der Fachrichtung Bibliotheks-, Informations- und Dokumentationswissenschaft oder eine gleichwertige Qualifikation im Bereich der Geisteswissenschaften Berufserfahrung im Bibliothekswesen oder in der Kultur-/Bildungsarbeit, ergänzt durch Erfahrung in Konzept- oder Strategieentwicklung Freude an der Arbeit mit Ehrenamtlichen sowie ausgeprägte kommunikative und beratende Kompetenz Fähigkeit, komplexe Prozesse strukturiert zu steuern und Projekte eigenverantwortlich umzusetzen sicherer Umgang mit digitalen Tools und Social Media, Erfahrung in Öffentlichkeitsarbeit von Vorteil Innovationskraft sowie Flexibilität und Belastbarkeit Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Kirche attraktive Vergütung mit Weihnachtsgeld und Altersvorsorge (KAVO) flexible Arbeitszeiten mit 39 Std./Woche und Homeoffice-Option 30 Urlaubstage und 8,5 Brauchtums-/ Exerzitientage familienfreundliche Kultur mit Beratung und Unterstützung individuelle Entwicklung durch Fortbildungen und Coaching Gesundheitsangebote mit Vorsorge und Sportkursen Betriebskantine mit Frühstück und Mittagessen nachhaltige Mobilität mit Fahrradleasing und Jobticket Zentrale Lage, verkehrsgünstig nahe am Kölner Hbf Weitere Informationen finden Sie unter den Stellenangeboten auf unserer Homepage www.erzbistum-koeln.de . Online-Bewerbungsformular https://karriere.erzbistum-koeln.de/jobposting/aef18c6bf08671cc3296b4102a31fb9219bd520a?ref=aushang Ihre Ansprechperson Für Auskünfte steht Ihnen Mareike Heydenreich unter der Rufnummer 0221 1642 1721 gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte über das verlinkte Bewerbungsformular bis zum 07.11.2025 ein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Das Erzbischöfliche Generalvikariat Köln will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Jetzt bewerben
Mehr