Sachbereichsleiter*in im Sozialraumteam West, Schwerpunkt Kommunaler Sozialdienst für Erwachsene

Landeshauptstadt Kiel

  • 24103
  • Veröffentlicht am: 10. Oktober 2025
Jobbeschreibung
Kieler Amt für Soziale Dienste sucht frische Köpfe Kiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden. Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten - gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer - und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde. Starte bei uns als Sachbereichsleiter*in im Sozialraumteam West, Schwerpunkt Kommunaler Sozialdienst für Erwachsene (Eingruppierung nach EG S 15 TVöD zzgl. SuE-Zulage bzw. A 11 SHBesG) und unterstütze zum nächstmöglichen Zeitpunkt den Fachdienst Inklusion und Älter werden im Quartier unbefristet in Voll- oder Teilzeit. Was wir bieten Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote Was zu tun ist Du führst das multiprofessionelle Sozialraumteam West gemeinsam mit einer zweiten Leitungskraft. Zum Team gehören Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Hilfe zur Pflege, Eingliederungshilfe und Kommunaler Sozialdienst. Zu den Aufgaben gehören: Entscheidung in Neufällen sowie Unterstützung der Mitarbeiter*innen bei schwierigen Einzelfällen, in unklaren und herausfordernden Situationen, für alle oben genannte Leistungsbereiche Anpassung des Amtes für Soziale Dienste an die Herausforderungen des demografischen Wandels, Fachkräftemangels und der Ressourcenknappheit, mit verstärkter sozialräumlicher Ausrichtung Vertretung des Kommunalen Sozialdienstes nach innen und außen Teilnahme an stadt- und landesweiten Gremien, wie beispielsweise der Kieler Pflegekonferenz, den Beiräten der Stadt oder landesweiten Treffen der Erwachsenen Sozialdienste Initiierung und Durchführung/Teilnahme von/an Netzwerktreffen mit städtischen und externen Akteur*innen bspw. Betreuungsbehörde, Sozialpsychiatrischer Dienst oder themenspezifischen Arbeitsgruppen Konzeptionelle Weiterentwicklung des Kommunalen Sozialdienstes und seiner Aufgaben, Erstellung von geschäftlichen Mitteilungen und Beschlussvorlagen, Erstellung von Berichten, bspw. Sozialbericht Mitwirkung am Aufbau von Strukturen, Maßnahmen und Angeboten in den Ortsteilen, zur Verbesserung der Lebensqualität und der Versorgungssituation der Kieler*innen Was Du mitbringst Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in: Sozialpädagogik bzw. Soziale Arbeit jeweils mit staatlicher Anerkennung oder Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Gesundheits- und Soziale Dienste Erfahrung. Mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung Fachlichkeit. Kenntnisse in der Doppik, Öffentlichkeitsarbeit, Präsentations- und Darstellungstechniken und über die Organisation von Veranstaltungen sind erforderlich. Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein. Was Dich auszeichnet Du bist in der Lage Verantwortung zu übernehmen und verfügst über eine gute Kommunikationsfähigkeit. Du hast die Fähigkeit sozialräumlich zu denken und zu handeln. Die Leitung von Arbeitskreisen sowie die Präsentation von Arbeitsergebnissen intern und extern übernimmst Du mit Freude und Überzeugungskraft. Eine hohe Belastbarkeit und die Fähigkeit Mitarbeiter*innen zu motivieren, runden dein Profil ab. Die Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt setzt du selbstverständlich und verbindlich um. Dabei bildest du dich verantwortlich und kontinuierlich in diesem Themenfeld fort. Wo du wirkst Die erbrachten Leistungen für die Kieler*innen sind im Amt für Soziale Dienste vielfältig. Wir arbeiten mit verschiedenen Professionen eng zusammen. Die unterschiedlichen Leistungs- und Beratungsbereiche befinden sich weitestgehend im Dienstgebäude. Seit März 2024 hat sich das Amt neu und sozialraumorientiert aufgestellt. Mitarbeiter*innen verschiedener Professionen und Leistungsbereiche arbeiten jetzt in Sozialraumteams zusammen. Die Umsetzung des Prozesses ist noch nicht abgeschlossen. Du als Sachbereichsleiter*in gestaltest und begleitest diese Transformation. Gut zu wissen Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD. Du erhältst (zusätzlich zum tariflichen Tabellenentgelt) eine monatliche SuE-Zulage in Höhe von 180,00 Euro (bei Vollzeittätigkeit). Die Stelle ist teilbar. Gerne ermöglichen wir eine Hospitation im Amt für Soziale Dienste. Melde dich hierfür einfach direkt bei den Kolleg*innen aus dem Fachamt. Interessiert? - Wir auch. Gern möchten wir Dich kennenlernen! Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Dir Andrea Schnücker-Schulz, Tel. 0431 901-3225 zur Verfügung. Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Dir Jette Schubert, Tel. 0431 901-5191 weiter. Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen - wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze . Bitte gib bei Deiner Bewerbung bis zum 02. November 2025 die Referenznummer 03923 an und füge ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei. Jetzt bewerben Werde Teil des Teams. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung www.kiel.de/jobs Mehr