Jobbeschreibung
Nach außen sind wir eine der größten Klinikgruppen Hessens mit über 3.600 Mitarbeitenden. Nach innen sind wir ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit Werten. Was das konkret bedeutet?
Kurz gesagt, wir pflegen einen herzlichen Umgang und stehen füreinander ein. Für Gesundheit zu sorgen, ob direkt am Patienten oder indirekt – eine wunderbare Aufgabe – wird bei uns attraktiv vergütet. Inmitten schönster Natur zu arbeiten, die schnell zur beruflichen Heimat wird, ist ein Glück.
Eine Kombination aus Bewegung und Kommunikation ist Ihnen wichtig? Sie möchten unseren Patienten zu mehr Lebensqualität verhelfen und das am liebsten in vertrauensvoller Teamatmosphäre?
Dann unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unser #teamwicker der Klinik am Osterbach.
- Sie führen eigenständig, neurologische Einzel- und Gruppentherapien durch
- Sie verhelfen unseren Patienten durch unterschiedliche, medizinische Trainingstherapien zu mehr Beweglichkeit
- Sie unterstützen mit Ihrem Engagement unser Team aus 7 Physiotherapeuten/innen
- gemeinsam mit unserer Teamleitung entwickeln Sie physiotherapeutische Konzepte weiter
- Sie nehmen aktiv an interdisziplinären Teamsitzungen teil
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut oder ein Studium im Bereich Physiotherapie, Therapiewissenschaften
- Sie konnten bereits Erfahrungen in der Neurologie sammeln
- idealerweise bringen Sie bereits fachliche Fort-/Weiterbildungen mit Schwerpunkt Neurologie mit
- das Bobath-Konzept kennen Sie bereits, bestenfalls haben Sie diese Zusatzqualifikation absolviert
- als Teamplayer sind Sie motiviert und gehen einfühlsam mit Menschen um
Um es kurz zu machen – unsere Stärke als Arbeitgeber besteht darin, wie wir sind: Ein Team mit Herz und Leidenschaft für unseren Job. Und das in einem Umfeld, in dem sich die Zukunft gestalten und in dem es sich heute leben lässt. Dazu gehören...
- eine umfangreiche Einarbeitung in ein vielseitiges Tätigkeitsfeld in familiärer, vertrauensvoller Atmosphäre
- ein starkes Team auf das Sie nicht nur therapeutisch sondern auch persönlich zählen können
- Fort- Weiterbildungsmöglichkeiten durch finanzielle Zuschüsse und interne, externe Weiterbildungsangebote
- attraktive Vergütungs- und Arbeitsbedingungen, z. B. Jobticket, Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliche Gesundheitsförderung, z. B. Jobrad-/E-Bike-Leasing
- Einkaufsvorteile durch Corporate Benefits uvm.