Sachgebietsleitung Behindertenhilfe (m/w/d)

DRK Kreisverband Dillkreis e. V.

Jobbeschreibung

Der Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Dillkreis e.V. ist zusammen mit seinen gemeinnützigen Tochtergesellschaften DRK Rettungsdienst Dill GmbH und DRK Dill Pflege GmbH als Wohlfahrtsverband und sozialer Dienstleister in einem breiten Spektrum von Aufgaben in den Bereichen Nationale Hilfsorganisation, Rettungsdienst, Seniorenarbeit und Altenpflege, Kinder- und Jugendhilfe, Gesundheitsprogramme und Sozialarbeit tätig. Das Sachgebiet der Behindertenhilfe umfasst die Bereiche Teilhabeassistenz in Schulen, Familienentlastender Dienst und Pakt für den Ganztag – Betreuung an Grundschulen und ist in der Abteilung der Sozialarbeit verortet. Die Abteilung wird von der Abteilungsleitung geführt, die Geschäfte des Kreisverbandes und seiner Tochtergesellschaften werden von einem Team aus zwei hauptamtlichen Vorständen geführt.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine erfahrene Persönlichkeit als Sachgebietsleitung für den Bereich der Behindertenhilfe mit einem Stellenumfang von bis zu 40 Wochenstunden (Teil-Vollzeit).


  • Fachliche und organisatorische Führung der Mitarbeitenden im Sachgebiet
  • Konzept-, Vertrags-, und Qualitätsentwicklung
  • Mitwirkung in Verhandlungsprozessen mit den Kostenträgern
  • Sicherstellung der vertraglich vereinbarten Qualitätsstandards
  • Festlegung und Überwachung des Abrechnungsverfahrens
  • Budgetplanung und Budgetüberwachung
  • Abstimmung mit der Abteilungsleitung
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Verwendungsnachweisen
  • Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Teilnahme an Supervision und Fortbildung

  • Ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Sozialarbeit, Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Sozialarbeit, Leitungserfahrung

Ihr Profil

  • Kenntnisse im Bereich der Eingliederungshilfe nach SGB VIII und IX und der Sozialen Pflegeversicherung nach SGB XI
  • Kenntnisse zum hessischen Schulsystem
  • Erfahrung in der Teamleitung
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
  • Hohe soziale Kompetenz und Empathie im Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Entwicklung

  • Eine verantwortliche Position in einer modernen Organisation im Bereich der Wohlfahrts- und Sozialarbeit
  • Breite Gestaltungsmöglichkeiten
  • Kompetente, engagierte und teamfähige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
  • Regelmäßige Supervision
  • Eine leistungsgerechte Vergütung
Mehr