Jobbeschreibung
Sie suchen ein interessantes Aufgabengebiet in einem modernen Dienstleistungsunternehmen? Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein mit ihren 24.000 Mitgliedern stellt die ambulante medizinische und psychotherapeutische Versorgung von 9,5 Millionen Menschen in Nordrhein sicher.
Für unsere Abteilung IT-Infrastrucktur suchen wir Sie als
Abteilungsleiter IT-Infrastruktur (w/m/d)
am Standort Düsseldorf
Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein bricht in eine digitale, hoch technologische und automatisierte Zeit auf.
Mit unserer IT-Strategie re:start IT möchten wir über die nächsten Jahre neue technische und organisatorische Optionen schaffen, um die gesetzten Ziele zu unterstützen und umzusetzen. Auf dem Weg dorthin sind Sie ein elementarer Bestandteil.
In Ihrer Rolle als Abteilungsleiter IT-Infrastruktur verantworten Sie die strategische Ausrichtung unserer Infrastruktur – von Cloud über Netzwerk bis Security. Gemeinsam mit zwei erfahrenen Teamleitungen entwickeln Sie Zielbilder und Roadmaps, die unsere Infrastruktur zukunftsorientiert, sicher und serviceorientiert aufstellen.
Darüber hinaus übernehmen Sie die bereichsweite Verantwortung für IT-Security. Sie setzen die strategischen Leitplanken und priorisieren Maßnahmen in enger Zusammenarbeit mit der Stabstelle Informationssicherheit, während die operative Umsetzung in den Teams – insbesondere im Team Netzwerk & Security – erfolgt.
Unterstützen Sie uns bei unserem re:start IT – den Wandel mitgestalten.
- Sie führen die Abteilung auf strategischer Ebene, treiben die kulturelle und organisatorische Weiterentwicklung voran und richten gemeinsam mit den Teamleitungen die Infrastruktur konsequent an den Geschäfts-, IT- und Servicezielen aus.
- Sie tragen die disziplinarische Verantwortung für die Abteilung IT-Infrastruktur und fördern die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden.
- Sie gestalten und steuern den Veränderungsprozess re:start IT aktiv mit.
- Sie übernehmen die bereichsweite Verantwortung für IT-Security, arbeiten eng mit der Stabstelle Informationssicherheit zusammen und stellen sicher, dass operative Security-Maßnahmen gemeinsam mit dem Team Netzwerk & Security effizient umgesetzt werden.
- Sie stärken die Servicequalität und Anwenderorientierung durch moderne, effiziente Prozesse und klare Governance.
- Sie sind geschätzter Partner der Bereichsleitung in allen Fragen rund um Infrastruktur und Security und bringen Ihre Expertise aktiv in Entscheidungsprozesse ein..
- Mehrjährige Führungserfahrung in der IT, idealerweise im Umfeld Infrastruktur oder IT-Security
- Nachweisbare Erfahrung in der strategischen Steuerung und Weiterentwicklung von IT-Landschaften
- Fundierte Kenntnisse moderner Infrastrukturen (z. B. Cloud, Netzwerk, Security, Unix/Linux)
- Ausgeprägtes Verständnis für Informationssicherheit auf Management- und Organisationsebene
- Erfahrung in der Führung von Führungskräften und in der Steuerung komplexer Veränderungsprozesse
- Ausgeprägte Stärke im Stakeholder-Management und in der Kommunikation mit Vorständen, Geschäftsleitungen und Fachbereichen
- Fähigkeit, Strategien und Zielbilder zu entwickeln, zu kommunizieren und nachhaltig umzusetzen
- Hohe Gestaltungs- und Veränderungskompetenz sowie ein souveränes Auftreten
- Erfahrung in der strategischen Steuerung von IT-Security und im Aufbau klarer Rollenabgrenzungen zwischen strategischer und operativer Verantwortung
- Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, eine Schlüsselrolle im Wandel unserer IT einzunehmen. Als strategischer Gestalter prägen Sie nicht nur die Strukturen und Services, sondern auch Kultur und Arbeitsweise in einer Organisation, die sich neu ausrichtet. Sie erhalten Gestaltungsspielraum, Verantwortung und die Chance, den digitalen Wandel im Gesundheitswesen aktiv mitzugestalten.
- Angemessene Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) inkl. einer Jahressonderzahlung
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten inkl. Überstundenausgleich
- 30 Tage Jahresurlaub
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z.B. durch unsere betriebsnahe Kindertagesstätte
- Mobiles Arbeiten (bis zu 40 % Home Office)
- Attraktive Sozialleistungen, wie z.B. eine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung
- Betriebliche Gesundheitsförderung & Dienstrad-Leasing inkl. Arbeitgeberzuschuss