Jobbeschreibung
Die PariSozial Emscher-Lippe ist eine gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unser alleiniger Gesellschafter ist der Paritätische Wohlfahrtsverband, Landesverband NRW.
Der Paritätische Wohlfahrtsverband ist nicht nur Dachverband für soziale Initiativen und Projekte, sondern über angeschlossene gemeinnützige Gesellschaften auch Anbieter sozialer Dienstleistungen.
Als Träger sozialer Dienste im Paritätischen Wohlfahrtsverband sind wir als PariSozial Emscher-Lippe bestrebt, uns so zu verhalten, dass – bei aller Verschiedenheit – jeder Mensch gleiche Chancen auf ein Leben in Würde hat. Wir setzen uns für eine Kultur des friedlichen Zusammenlebens in gemeinsamer Solidarität, unabhängig von konfessionellen und parteipolitischen Bindungen, ein.
Wir repräsentieren als PariSozial in Ergänzung zu paritätischen Mitgliedern eine breite Palette sozialer Arbeit, verschiedene Arbeitsansätze und neue Wege. Wir wollen Innovatives in der sozialen Arbeit fördern und unterstützen, um moderne Sozialarbeit weiter entwickeln zu können. Wir verstehen uns als Motor dieser Wege und helfen mit, notwendige Vernetzung und Verbünde zu organisieren, zu gestalten und zu realisieren.
Wir setzen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entsprechend ihrer fachlichen Fähigkeiten ein. Die fachliche und die persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird durch kontinuierliche interne und externe Fortbildung gefördert.
Wir verpflichten uns zur ständigen Weiterentwicklung und Verbesserung der fachlichen Konzepte.
Die PariSozial Emscher Lippe gem. GmbH, als Träger in vielen sozialen Bereichen tätig, sucht zum nächstmöglichen Termin ein/e:
Dipl. Psychologe (m/w/d) / Diplom Sozialpädagoge/Sozialarbeiter oder vergleichbar (w/m/d)
für die Arbeit im Bereich der Krebsberatungsstelle
in der Stadt Hamm
im Umfang von 14 Wochenstunden
- Psychosoziale Beratung und Begleitung von Menschen, die an Krebs erkrankt sind und deren Angehörige, einschließlich Krisenintervention
- Beantwortung sozialrechtlicher Fragestellungen
- Unterstützung von Selbsthilfegruppen
- Organisation, Planung und Durchführung von Gruppenangeboten, gegebenenfalls auch von Veranstaltungen und Vorträgen
- Vernetzung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit/Sozialpädagogik (Diplom bzw. Master) vorzugsweise Schwerpunkt im Gesundheitsbereich
- Sozialrechtliche Kenntnisse
- Erfahrung in Beratung und Gruppenarbeit und vorzugsweise Zusatzausbildung in Beratung
- Abgeschlossene Weiterbildung in psychosozialer Onkologie oder Bereitschaft zur Teilnahme daran
- Sensibilität und Einfühlungsvermögen für empathischen und sicheren Umgang mit schwer kranken Menschen und ihren Angehörigen
- Flexibilität und Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
- Bereitschaft zur Identifikation mit den Werten der Organisation
- Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Arbeitsbereich mit viel Gestaltungsspielraum
- Selbständiges Arbeiten in einem multiprofessionellen Team
- Regelmäßige Intervision und Supervision
- Fachliche Fortbildungen
- Vergütung im Rahmen der AVB des Paritätischen Gesamtverbandes