Jobbeschreibung
Die IGES GmbH ist auf gesundheitsökonomische und strategische Forschungs- und Beratungsdienstleistungen für internationale Arzneimittel- und Medizinproduktehersteller spezialisiert. Sie bietet Biotech-, Pharma- und Medizinprodukteunternehmen Lösungen für den Market Access, Preisbildung und Erstattung ihrer medizinischen Innovationen. Das Unternehmen ist in Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Schweden, der Schweiz und Großbritannien vertreten und unterstützt auch bei multinationalen Produkteinführungen. IGES ist Teil der Athagoras Gruppe, die verschiedene Beratungsunternehmen für die Lifescience-Branche vereint.Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Value Strategy & RWE suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt an unserem Standort in Berlin einen Berater Value Strategy & RWE - Schwerpunkt Versorgungsdatenanalysen (m/w/d)
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit in interdisziplinären Projekten zum Marktzugang innovativer Arzneimittel mit Schwerpunkt auf Routinedatenanalysen (Krankenkassen- und weitere Versorgungsdatensätze)
- Konzeption, Durchführung und Auswertung von Sekundärdatenanalysen (einschließlich Datenaufbereitung, Kohortendefinition und statistischen Analysen)
- Programmierung und Umsetzung reproduzierbarer Analysepipelines in R und/oder Python; Anwendung von SQL bei Bedarf
- Unterstützung bei HTA-relevanten Fragestellungen (z. B. Evidenzanforderungen, PICO-Scoping, Analysestrategien) und beim Transfer der Ergebnisse in Publikationen, Präsentationen und Projektberichte
- Mitarbeit an der Konzeption und Durchführung von Real-World-Evidence-Studien zur Untersuchung von Wirksamkeit und Sicherheit innovativer Arzneimittel in der Versorgungspraxis
- Durchführung systematischer Literaturrecherchen und strukturierte Auswertung zur Ergänzung von Routinedatenbefunden
- Aktive Mitwirkung an der Weiterentwicklung interner Daten- und Methodenkompetenz, inkl. Vorbereitung auf zukünftige Auswertungsmöglichkeiten im FDZ Gesundheit
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Master/Diplom) in Public Health, Epidemiologie, Gesundheitsökonomie, Statistik, Biometrie, Medizinische Informatik oder vergleichbarer Fachrichtung
- 1–2 Jahre relevante Berufserfahrung mit Routinedatenanalysen (z. B. Krankenkassen- oder Registerdaten) im akademischen oder industriellen Umfeld
- Erfahrung in der Erstellung wissenschaftlicher Dokumente, z. B. Studienprotokolle, Studienberichte oder Publikationen
- Fundierte Kenntnisse epidemiologischer und statistischer Methoden sowie Grundkenntnisse in HTA-/Market-Access-Anforderungen wünschenswert
- Gute Programmierkenntnisse in R oder Python; Kenntnisse in SQL von Vorteil
- Analytisches Denkvermögen, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative
- Aufgeschlossene und kommunikationsstarke Persönlichkeit mit Teamorientierung und Kundenfokus
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (wissenschaftliches Niveau)
- Mitarbeit in abwechslungsreichen Projekten zu hochinnovativen Arzneimitteln an der Schnittstelle von Versorgungsforschung, Real-World Evidence und strategischer Beratung
- Ein interdisziplinäres, kollegiales Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien, kurzen Entscheidungswegen und guten Entwicklungsperspektiven
- Fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch anspruchsvolle Projektarbeit, viel Raum für eigene Ideen und individuell abgestimmte Weiterbildungen (z. B. Konferenzen)
- Praktische Erfahrung in der Nutzung großer Routinedatensätze sammeln und frühzeitig Kompetenzen im Hinblick auf das FDZ Gesundheit aufbauen
- Flexible Arbeitsgestaltung nach einer strukturierten Einarbeitung am Standort Berlin, inklusive Homeoffice-Möglichkeiten
- Unbefristete Festanstellung mit marktgerechter Vergütung, flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub sowie zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester