Jobbeschreibung
DEIN ARBEITGEBER
Gemeinsam mit über 260.000 militärischen und zivilen Mitarbeitenden garantieren wir Sicherheit, Souveränität und die außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland.
Wir gestalten die digitale Sicherheit Deutschlands!
Als Soldatin oder Soldat in der Informationstechnik trägst du zur digitalen Transformation der Bundeswehr bei. Während deiner Ausbildung spezialisierst du dich auf Systemadministration, Netzwerkadministration, IT-Sicherheit oder Satellitenkommunikation. Je nach Fachgebiet sorgst du für den reibungslosen Datenaustausch, den Betrieb hochsicherer Serversysteme oder den Netzwerkbetrieb im Inland und im Einsatz. In diesem zukunftsorientierten Bereich erwarten dich hervorragende Qualifizierungschancen. Die vielfältigen Aufgaben bieten dir wertvolle praktische Erfahrungen sowie fundierte Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Du führst den Aufbau, die Installation, Konfiguration und Wartung von IT-Systemen sowie Netzwerken der Bundeswehr durch.
- Du überwachst Sicherheitsbedrohungen, reagierst auf Sicherheitsvorfälle in IT-Systemen und Netzwerken der Bundeswehr und sicherst diese.
- Du bietest technische Unterstützung und Hilfe für Endbenutzer an, löst auftretende Probleme und unterstützt bei der Verwendung von Hardware und Software.
- Du unterstützt bei der Aus- und Weiterbildung des Fachpersonals.
- Du besitzt die deutsche Staatsbürgerschaft und bist mindestens 18 Jahre alt (17 Jahre mit Einverständnis der bzw. des Sorgeberechtigten).
- Du bringst für die Laufbahn der Fachunteroffiziere mindestens einen erfolgreichen Hauptschulabschluss mit.
- Du bekommst ein attraktives Gehalt (2.400 Euro netto bis 2.600 Euro netto) und eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten.
- Du erhältst Familien-/Kinderzuschläge sowie Zuschläge bei Auslandseinsätzen.
- Du beanspruchst kostenlose medizinische Versorgung.
- Du kannst in Uniform kostenlos Bahn fahren (auch bei privaten Fahrten).
- Du erhältst 30 Tage Urlaub pro Jahr, plus 24.12. und 31.12. dienstfrei.
- Du profitierst bei evtl. anfallenden Überstunden vom Ausgleich in Form von Freizeit.
- Du arbeitest in einem kameradschaftlichen Umfeld und baust deine Fachexpertise kontinuierlich und vielseitig aus.