Jobbeschreibung
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat B 4 „Digitalisierung und IT‑Grundsatz“ in Berlin, Bonn oder Cottbus zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 5 Jahre eine
Projektleitung (w/m/d)
ERP-Weiterentwicklung
Knr. 119-25- Bewerbungsfrist: 26.10.2025
- Beschäftigungsdauer: befristet bis
5 Jahre - Wochenstunden: 39 h
Teilzeit möglich - Vergütung: E 14 TVöD
- Arbeitsort: Berlin, Bonn,
Cottbus
Das BBR übernimmt Bauaufgaben des Bundes in Berlin, Bonn und im Ausland. Als Bauherrenvertretung betreut es herausragende und komplexe Bauprojekte – darunter Kulturbauten sowie Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen – im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Anforderungen, mit hohen Ansprüchen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.
Im Referat B 4 kümmern wir uns um die digitale Fortentwicklung des BBR. Wir verstehen uns dabei als Taktgeber und Katalysator für die Transformation: wir wollen Impulse setzen, Trends identifizieren, mit neuen Tools unterstützen und aktiv den nötigen Veränderungsprozess gestalten. Mit dem IT‑Haushalt und der IT‑Beschaffung haben wir dabei die erforderlichen Ressourcen gleich mit an Bord. Agilität und ein offenes Miteinander sowie eine konstruktive Fehlerkultur sind uns hierbei besonders wichtig.
Wir pflegen darüber hinaus eine Duz-Kultur und machen viel Gebrauch von den Möglichkeiten des mobilen Arbeitens.
Weitere Informationen über das Referat finden sich auf der Website des BBR.
- selbstständige Gesamtprojektleitung des Projektes „ERP-Migration und Weiterentwicklung“ auf Basis von SAP S/4HANA mit allen Teilprojekten
- Verantwortung der Projektdurchführung und Einhaltung des Projektauftrages in Bezug auf Inhalt, Termine und Budget
- Koordinierung und Steuerung der Teilprojekte in enger Abstimmung mit den Teilprojektleitungen
- Erarbeitung und Pflege des Soll-Konzeptes für das Gesamtprojekt gemeinsam mit den Stakeholdern aus den Organisationseinheiten
- Analyse der Arbeitsprozesse und Entwicklung der Ziel- und Projektkonzeption
- Koordinierung und Steuerung der externen Dienstleister
- Budgetcontrolling für das Projekt
- Kommunikation mit den Stakeholdern: Durchführen von Workshops, Bereitstellen von Informationen zum Projekt, übergreifendes Reporting, Organisation von Change-Maßnahmen
Vorausgesetzt werden:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Universitäts-Diplom bzw. Master) in den Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik, Public Management, Betriebswirtschaftslehre, öffentliche Verwaltungswissenschaft oder ein vergleichbarer Abschluss
- oder du gehörst zum Kreis der Personen, die aufgrund nachgewiesener gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten bereits ausübten und diese nachweisen können
- sehr gute Kenntnisse im klassischen und modernen Projektmanagement mit mindestens 5 Jahren nachgewiesener Erfahrung
Worauf es uns noch ankommt:
- mehrjährige Erfahrungen im Projektmanagement im ERP-Umfeld
- analytische Denkweise und ein hohes Maß an Kreativität und Flexibilität
- hohe Affinität zu digitalen Werkzeugen und IT
- ausgeprägte Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- starke Moderations- und Kommunikationsfähigkeit
Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 14 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die aktuelle Entgelttabelle und den Entgeltrechner findest du unter https://oeffentlicher-dienst.info/
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden bei Tarifbeschäftigten. Das Arbeitsverhältnis ist für die Dauer von 5 Jahren befristet.
Interne Tarifbeschäftigte möchten wir darauf hinweisen, dass der Dienstposten nur vorübergehend übertragen wird und bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine persönliche Zulage nach § 14 TVöD gewährt werden kann.
Das strukturierte Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 47. Kalenderwoche stattfinden.
Wir stehen für:
Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.
Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und ‑formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird im Einzelfall geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.
Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber sprechen, findest du auf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber.
Mehr