Jobbeschreibung
Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine
IT-Fachadministration (m/w/d)
für den Bereich Digitalisierung und Anwenderbetreuung
in Vollzeit im Fachbereich 60.50 – Gesundheitsdienste, Veterinärwesen und Verbraucherschutz
Die Vergütung erfolgt bei Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe 9b TVöD. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und langfristige Zusammenarbeit wird jedoch ausdrücklich angestrebt.
Als Teil einer modernen Verwaltung und eines leistungsfähigen öffentlichen Gesundheitsdienstes streben wir die konsequente Digitalisierung der Arbeitsprozesse im Fachbereich Gesundheitsdienste, Veterinärwesen und Verbraucherschutz an. Dazu gehören u. a. die Einführung und Betreuung einheitlicher Softwareprodukte, die Umsetzung von elektronischen, medienbruchfreien Arbeitsprozessen sowie die Unterstützung der Beschäftigten bei der Anwendung digitaler Fachverfahren.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Schwerpunkte:
- Administration, Betreuung von Fachanwendungen wie z. B. GA-Lotse, SurvNet, TEIS, Octoware, Balvi IP in Abstimmung mit den Herstellern und Lieferanten sowie anderen hausinternen Fachbereichen
- Mitwirkung bei der Einführung und Pflege eines Dokumentenmanagement- und Vorgangsbearbeitungssystems (ECM), einschließlich dessen Vorlagenpflege
- Evaluation und Umsetzung digitaler Prozesse nach Vorgaben in sämtlichen Bereichen des Fachbereichs, einschließlich der Schnittstellen zu Dritten (Fremdorganisationen)
- Störungsmanagement in Zusammenarbeit mit Herstellern und Lieferanten der Fachanwendungen
- Planung und Begleitung technischer und funktionaler Updates, Migrationen und Systemanpassungen
- Begleitung der Digitalisierungsprojekte in sämtlichen Bereichen des Fachbereichs
Wir erwarten:
- Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich IT, digitale Verwaltung oder vergleichbarer Fachrichtung
- Gute Kenntnisse in der Betreuung digitaler Fachverfahren, idealerweise in der öffentlichen Verwaltung oder im Gesundheitswesen
- Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Freude an der Arbeit im Team mit ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten:
- Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen Team
- Fundierte Einarbeitung mit schrittweiser Übernahme der zugewiesenen Aufgaben
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Flexible Arbeitszeitmodelle mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten
- Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
- 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage Woche)
- Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt
- Eine Jahressonderzahlung
- Ein zusätzliches regelmäßiges Leistungsentgelt
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes
- Betriebssportangebot
- Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Ihre aussagefähige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form bis zum 29. Oktober 2025 unter https://www.hochtaunuskreis.de/?Verwaltung/?Jobs-Karriere/?Stellenmarkt/ ein oder alternativ in schriftlicher Form an:
Kreisausschuss des Hochtaunuskreises
-Personalservice-
Ludwig-Erhard-Anlage 1-5
61352 Bad Homburg v. d. Höhe
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Leitung des Fachbereichs 60.50 - Gesundheitsdienste, Veterinärwesen und Verbraucherschutz (Fr. Dr. Friebertshäuser, 06172 999 6500) sowie die stellv. Fachbereichsleitung (Herr Dr. Sapoutzis, 06172 999 5820) gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Frau Mehnert, Telefon 06172 999 1112.
www.hochtaunuskreis.de
Online-Bewerbung
Mehr