Python Softwareentwickler_in – Forecasting (w/m/d)

Next Kraftwerke GmbH

  • Köln
  • Veröffentlicht am: 7. Oktober 2025
Jobbeschreibung

Du möchtest, dass die Energiewende schneller vorankommt und hast Lust darauf, am Umbau unseres Energiesystems mitzuwirken? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir betreiben eines der größten Virtuellen Kraftwerke Europas, in dem Tausende Stromerzeuger, -verbraucher und -speicher vernetzt sind. Mit unserem Team arbeiten wir aktiv an der Umsetzung eines grünen Strommarkts der Zukunft – an unserem Standort mitten in Köln-Ehrenfeld, in unseren europäischen Niederlassungen und natürlich auch im Homeoffice.

Python Softwareentwickler_in - Forecasting (w/m/d)

In der Unit Software and Data Services entwickeln wir mit agilen Methoden nachhaltige Softwarelösungen für die europäische Energiewende. Gemeinsam mit einem Team von sechs Kolleg_innen gestaltest Du aktiv unsere Dateninfrastruktur: Du entwickelst und betreibst verschiedene Data Pipelines – immer in enger Abstimmung mit unseren Nutzer_innen. Dabei übernimmst Du schnell Verantwortung, bringst eigene Ideen ein und baust Dir praxisnahes Know-how in einem spannenden Fachbereich auf. In unserem offenen, kooperativen Arbeitsumfeld arbeitest Du an Themen, die für die Energiewende von zentraler Bedeutung sind. Du kannst Deine Programmierkenntnisse gezielt einsetzen und Dich fachlich wie persönlich weiterentwickeln – gemeinsam mit einem Team, das Wert auf Austausch und kontinuierliches Lernen legt.

Flexible Arbeitszeitmodelle sind für uns keine leere Floskel, sondern gelebte Unternehmensrealität. Ob Vollzeit oder Teilzeit – lass uns wissen, wie wir in diesem Punkt zueinanderfinden.

Damit arbeiten wir

Du musst nicht alles mitbringen – uns ist wichtiger, dass Du motiviert bist und Lust hast, dazuzulernen.

  • Python3
  • Django, pandas, scikit-learn, TensorFlow, pvlib, pytest
  • Airflow, Grafana, RabbitMQ
  • MySQL
  • Git, Jenkins, Docker
  • Sentry, Graylog
  • Jira, Confluence


  • Du tauchst gerne tief in das Thema Energieprognosen ein und entwickelst ein fundiertes Verständnis für zentrale Geschäftsprozesse.
  • Du hast Freude daran, ETL- und Machine-Learning-Pipelines zu entwerfen und zu bauen, die präzise und zuverlässige Stromprognosen liefern.
  • Du findest es spannend, unsere Event-Driven Architektur weiterzuentwickeln, um latenzarme Echtzeitberechnungen im großen Maßstab zu ermöglichen.
  • Du betreibst und wartest gerne geschäftskritische Systeme und sorgst für hohe Zuverlässigkeit und minimale Ausfallzeiten.
  • Du möchtest die Softwarearchitektur in einer komplexen und sich ständig weiterentwickelnden Anwendungslandschaft aktiv mitgestalten.
  • Du arbeitest gerne im Pair- oder Mob-Programming, übernimmst Verantwortung und fühlst Dich in einem agilen, transparenten und feedbackorientierten Umfeld wohl.

  • Du bringst mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im Bereich Software- und Data Engineering mit – idealerweise nach einem abgeschlossenen Studium in Informatik, Data Engineering, Data Science oder einer vergleichbaren Qualifikation. Erste Erfahrung mit Rufbereitschaft ist von Vorteil.
  • Du hast praktische Erfahrung in der Verarbeitung großer Datenmengen, dem Einsatz von Orchestrierungstools (z. B. Airflow, Dagster) sowie in der Entwicklung von Event-Driven Applications (z. B. Kafka, RabbitMQ).
  • Du schreibst sauberen, effektiven und wartbaren Python-Code und weißt, wie Du diesen mit automatisierten Tests zuverlässig absicherst.
  • Du verfügst über ein grundlegendes Verständnis von Prognose- und Modellierungskonzepten und hast Lust, Dein Wissen in diesem Bereich weiter auszubauen.
  • Du übernimmst Verantwortung für Deine Arbeit, treibst Themen proaktiv voran und strukturierst komplexe fachliche Zusammenhänge so, dass das gesamte Team davon profitiert.
  • Du kommunizierst sicher auf Englisch und tauschst Dich gerne mit Kolleg_innen und Stakeholder_innen über technische Herausforderungen aus. Grundkenntnisse in Deutsch sind ein Plus.

  • Hybrides und flexibles Arbeiten inkl. Homeoffice-Ausstattung
  • Die Möglichkeit, mit unserem Flextime-Arbeitsmodell zusätzliche Urlaubstage aufzusparen und flexibel zu nutzen
  • Umfassende Weiterentwicklungsmöglichkeiten wie z.B. Sprachkurse, Coachings und Schulungen
  • Jobrad und Deutschlandticket
  • Sportangebote wie z.B. Urban Sports Club, Yogakurse
  • Regelmäßige Events: Sommerfest, Weihnachtsfeier, LAN-Party, After-Work Pizza & Drinks
  • Externe Unterstützung bei der Suche nach Kitaplätzen sowie weiteren privaten und beruflichen Herausforderungen

Das sagen die Kolleg_innen

„Als ich bei Next Kraftwerke als Software Developer eingestiegen bin, hatte ich das Glück, in einem Team zu arbeiten, das Zusammenarbeit, Wissensaustausch und Integrität schätzt. Im Laufe der Jahre habe ich meine Expertise im Bereich Energieprognosen vertieft und an bereichsübergreifenden Themen mitgewirkt, die nachhaltige und effiziente Softwarelösungen fördern. Ich bin froh, Teil eines Unternehmens zu sein, das persönliches Wachstum ermöglicht und einen echten Beitrag zur Energiewende leistet.“

Niklas, Software Developer bei Next Kraftwerke

Mehr