Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Statistik / Data Science

Justus-Liebig-Universität Gießen

  • Gießen
  • Veröffentlicht am: 7. Oktober 2025
Jobbeschreibung

Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 25.000 Studierenden und 5.800 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wege und schreiben Sie Erfolgsgeschichten – Ihre eigene und die der Universität.

Unterstützen Sie uns ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit als

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
im Bereich Statistik / Data Science

Die Stelle ist in dem drittmittelfinanzierten Projekt „PVRI GoDeep Global Meta-Registry“ befristet gemäß § 2 WissZeitVG und § 72 HessHG mit Gelegenheit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung an der Professur für Pulmonale Hypertonie, Zentrum für Innere Medizin am Fachbereich Medizin zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-H.

Sie werden, soweit die zulässige Höchstdauer einer befristeten Beschäftigung nicht überschritten wird, für die Dauer von 3 Jahren beschäftigt.


Das Projekt verfolgt das Ziel, eine weltweite Sammlung klinischer Forschungsdaten von Patientinnen mit pulmonaler Hypertonie (PH) aufzubauen. Mit bislang über 40.000 eingeschlossenen Patienten/Patientinnen stellt unser GoDeep-Register die weltweit größte Datensammlung von PH-Patientinnen dar. Als internationale Forschungskooperation arbeiten wir mit führenden Ärzten und Ärztinnen aus aller Welt zusammen, u. a. von der Stanford University (USA), der Johns Hopkins University (USA), dem Imperial College London (UK), aus Johannesburg (Südafrika), Abu Dhabi (VAE), Sydney (Australien) usw. Mit dieser noch nie dagewesenen Datenmenge und einem hochmotivierten Team aus Ärzten/Ärztinnen und Datenwissenschaftlern/Datenwissenschaftlerinnen stellen wir uns den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in der PH-Forschung.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Datenaufbereitung und Qualitätsprüfungen
  • Statistische Modellierung und Analyse (in Zusammenarbeit mit Ärzten und Ärztinnen)
  • Entwicklung neuer Methoden zum Umgang mit heterogenen großen Datensammlungen

Das Erbringen wissenschaftlicher Dienstleistungen (einschließlich der Bearbeitung eines aus Mitteln Dritter befristet finanzierten Forschungsvorhabens) dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung.


  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Statistik, Data Science, Epidemiologie oder einem verwandten Fachgebiet
  • Erfahrung im Umgang mit R für Datenanalysen
  • Fundierte Kenntnisse in statistischen Verfahren wie Multiple Imputation, (verallgemeinerte) lineare Modelle, Überlebenszeitanalysen, Dimensionsreduktion und Clustering
  • Großes Interesse an der Arbeit mit echten Patientendaten sowie an der Zusammenarbeit mit führenden Wissenschaftlern/Wissenschaftlerinnen
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Grundkenntnisse in Deutsch sind von Vorteil

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen)
  • Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
  • Eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonder­zahlungen
  • Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“)
Mehr