Jobbeschreibung
Connected Consumables hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Krebstherapie grundlegend zu verändern. Mit wegweisenden Technologien schaffen wir Lösungen, die Infusionsbehandlungen sicherer, effizienter und besser verfügbar machen – für Patient:innen, Pflegekräfte und Kliniken gleichermaßen. Indem wir manuelle Prozesse automatisieren, Risiken minimieren und Infusionszeiten verkürzen, verbessern wir nicht nur die Versorgungsqualität, sondern gestalten aktiv die Zukunft der Onkologie.
Um diese Mission weiter voranzutreiben, suchen wir eine erfahrene Führungspersönlichkeit als Director Technology & Engineering (m/w/d), die mit strategischem Weitblick und technischer Exzellenz unsere Produktentwicklung maßgeblich gestaltet und unsere Vision in die Praxis umsetzt
Als Director Technology & Engineering – mit der Perspektive auf eine zukünftige CTO-Rolle – gestaltest du gemeinsam mit unserem Team die nächste Entwicklungsphase unserer Technologie. Dein Ziel: aus einer starken Vision ein marktfähiges Produkt zu machen, das die Krebstherapie nachhaltig verändert. Dabei musst du kein Medizintechnik-Profi sein – wichtig ist deine Erfahrung, komplexe Hardwareprodukte erfolgreich von der Idee bis zur Markteinführung zu bringen.
Leitung der Produktentwicklung:
Du überführst unsere Innovationsideen in ein zugelassenes, industriereifes Medizinprodukt. Mit einem agilen, nutzerzentrierten Entwicklungsansatz bringst du Prototypen schnell voran und integrierst kontinuierlich Feedback von klinischen Teams, Nutzenden und Stakeholdern. So stellst du sicher, dass unsere Lösungen nicht nur technisch exzellent sind, sondern echte Bedürfnisse im klinischen Alltag erfüllen.
Führung des interdisziplinären Teams:
Du führst und inspirierst ein interdisziplinäres Team aus Ingenieur:innen, Softwareentwickler:innen und Medizintechnik-Expert:innen. Dabei schaffst du ein Umfeld, in dem Menschen ihr Potenzial entfalten und gemeinsam innovative Lösungen entwickeln können. Dabei schaffst du eine Kultur der Zusammenarbeit und Innovation, förderst den Austausch zwischen den Fachbereichen und stellst sicher, dass alle technischen Disziplinen effizient ineinandergreifen – von der Idee bis zum marktreifen Produkt.
Schnittstelle zu Regulatorik und klinischem Team:
Du arbeitest eng mit unseren klinischen Partnern und Regulatory-Expert:innen zusammen und sorgst dafür, dass unsere Produkte höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllen (z. B. MDR), ohne dabei Tempo oder Marktorientierung zu verlieren.
Ausbildung: Abgeschlossenes Studium im Bereich Medizintechnik, Mechatronik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik – oder gleichwertige praktische Erfahrung aus der Produktentwicklung.
Produktentwicklungserfahrung: Du bringst mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung komplexer Hardwareprodukte mit – ob in MedTech oder einer vergleichbar anspruchsvollen Branche. Entscheidend ist dein Know-how, Ideen in marktreife Produkte zu überführen. Erfahrung mit Medizinprodukten ist von Vorteil.
Führungskompetenz: Nachweisliche Erfahrung in der Leitung interdisziplinärer Teams und im Aufbau effizienter Entwicklungsprozesse – bevorzugt mit agilen Methoden.
Technisches Wissen: Fundierte Kenntnisse in mechanischer Konstruktion, elektrischer/elektronischer Schaltungstechnik und Softwareanwendungen in der Medizintechnik – und die Fähigkeit, alle Disziplinen erfolgreich zu orchestrieren.
Regulatorische Kenntnisse: Idealerweise Erfahrung im Umgang mit Technikstandards und Zertifizierungen, bspw. EN ISO 13485 und/oder Zertifizierungsprozessen bei der FDA, wünschenswert aber keine Bedingung
Analytische und organisatorische Fähigkeiten: Strukturierte Arbeitsweise, Problemlösungsfähigkeit und Erfahrung im Projektmanagement, bevorzugt in agilen Methoden
Teamfähigkeit und Kommunikation: Starke Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams sowie die Fähigkeit, technische Anforderungen verständlich zu kommunizieren.
Gestaltungsspielraum und Einfluss: Übernimm eine zentrale Rolle in der Entwicklung innovativer Medizinprodukte, die die Lebensqualität von Patient:innen nachhaltig verbessern.
Agiles Arbeitsumfeld: Arbeite in einem dynamischen Start-up, das Eigeninitiative fördert und dir die Möglichkeit bietet, deinen Arbeitsbereich aktiv mitzugestalten.
Persönliche Entwicklung: Wir fördern deine berufliche Weiterentwicklung – mit der Möglichkeit, perspektivisch in die Rolle des CTO hineinzuwachsen.
Teamspirit: Werde Teil eines motivierten, kollegialen Teams, das mit Begeisterung zusammenarbeitet. Bei uns stehen Teamgeist und gegenseitige Unterstützung an erster Stelle.
Flexibilität: Genieße ein hybrides Arbeitsmodell mit flexiblen Arbeitszeiten, die sich optimal mit deinem persönlichen Lebensrhythmus vereinbaren lassen.
Standort: Unser Büro befindet sich in Dresden, Sachsen. Im Rahmen dieser Stelle muss eine Anwesenheit vor Ort von mindestens 50% der Zeit gewährleistet sein – vorzugsweise mit Wohn- und Lebensstandort Dresden generell.
Attraktive Benefits: Neben einem wettbewerbsfähigen Gehalt bieten wir dir Benefits wie ein Jobticket, Dienstradleasing und weitere Vergünstigungen.
Bereit, die Zukunft der Medizintechnik mitzugestalten? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Sende uns deinen Lebenslauf und ein kurzes Anschreiben, in dem du deine Motivation und deine Erfahrungen beschreibst
Mehr