Jobbeschreibung
Du suchst nicht einfach nur einen Job, sondern eine sinnstiftende Aufgabe in einem nachhaltigen, modernen Umfeld? Du willst mitgestalten, verbessern, unterstützen – und das in einem Team, das gemeinsam für die Region anpackt?
Dann freuen wir uns darauf, dich kennenzulernen!
Wir beim Zweckverband Restmüllheizkraftwerk Böblingen (RBB) sind 90 engagierte Kolleginnen und Kollegen, die dafür sorgen, dass aus Abfall sichere, umweltfreundliche Energie wird. Unsere thermische Abfallverwertungsanlage, unser Biomasseheizkraftwerk – und bald auch unsere Klärschlammverwertungsanlage – machen uns zu einem echten Zukunftsbetrieb für die Region Stuttgart.
- Du bist Vorgesetzter der Mitarbeiter/innen der E-Werkstatt sowie fachlicher Vorgesetzter des elektrotechnischen Schichtpersonals
- Du schulst und unterweist die Mitarbeitenden deines Teams in allen Themen der Arbeitssicherheit und gesetzlicher Vorschriften
- Du planst, organisierst und koordinierst Wartungs-, Prüf- und Instandhaltungsmaßnahmen
- Du unterstützt die Leitung unseres technischen Büros bei der Planung und Umsetzung von Projekten sowie bei der Vorbereitung von Maßnahmen aus dem Wirtschaftsplan, Revisionen und Kurzstillständen (elektrotechnische Belange)
- Eine fundierte Ausbildung in einem elektrotechnischen Beruf, mit mehrjähriger Erfahrung (EFK)
- Eine Weiterbildung als Techniker oder Meister im Bereich der Elektrotechnik, idealerweise mit dem Schwerpunkt Energie- und Gebäudetechnik oder vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse in der Elektrotechnik und der Messtechnik
- Eine Schaltbefähigung in der Mittelspannung bis 10 kV ist wünschenswert, jedoch nicht Vorrausetzung
- Einen sicheren Umgang mit MS-Office und SAP
- Die Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung in deinem Fachbereich
- Spaß an Weiterentwicklung v. a. im Bereich der Leittechnik (Einbindung der ET-Betriebsmittel in die Leittechnik, Kraftwerks-Kennzeichnungssystem (KKS))
- Teilnahme an der Rufbereitschaft
- Eine abwechslungsreiche Aufgabe mit viel Gestaltungsspielraum in einem stabilen und wachsenden Unternehmen
- Flexible Arbeitszeiten bei einer 39-Stunden-Woche
- Einen unbefristeten Vertrag im öffentlichen Dienst, mit Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein besonders attraktives Vergütungspaket nach Haustarifvertrag, Bikeleasing
- Einen Beitrag für deine Zukunft mit der betrieblichen Zusatzversorgung (ZVK-KVBW)