Jobbeschreibung
DEIN ARBEITGEBER
Gemeinsam mit über 260.000 militärischen und zivilen Mitarbeitenden garantieren wir Sicherheit, Souveränität und die außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland.
DEN DEUTSCHEN LUFTRAUM SICHERN UND ÜBERWACHEN! Hier behältst du den Himmel unter Kontrolle: In einer Überwachungszentrale (Control and Reporting Centre) in Erndtebrück (NRW) oder Schönewalde (Brandenburg) überwachst du im Schichtdienst den Luftraum, analysierst Flugbewegungen und erkennst Bedrohungen frühzeitig. Mit modernster Technik koordinierst du Einsätze und leitest Gegenmaßnahmen ein. Du spezialisierst dich auf Luftraumüberwachung, Waffeneinsatz oder taktische Datenverbindungen und trägst deinen Teil dazu bei, den deutschen sowie den NATO-Luftraum zu sichern. Als Feldwebel kannst du sogar an Bord des AWACS (Aufklärungsflugzeug) im NATO NAEW-Verband in Geilenkirchen aufsteigen!
…als Feldwebel - Führe ein Team, das Deutschland sicher hält:
- Du bist das Bindeglied zur Welt: Du sorgst dafür, dass deutsche, NATO- und zivile Kräfte Hand in Hand arbeiten - für unsere gemeinsame Sicherheit.
- Du erschaffst sichere Räume: Wenn Piloten trainieren oder internationale Einsätze stattfinden, bist du derjenige, der ihnen den Raum schafft, den sie brauchen. Du planst und reservierst Lufträume - damit unsere Kräfte optimal vorbereitet sind.
- Du verbindest, was zusammengehört: Mit modernster Technologie stellst du lebenswichtige Verbindungen her - von NATO-Zentralen bis hin zu zivilen Fluglotsen. Deine Englischkenntnisse machen dich zum internationalen Kommunikationsprofi.
- Du formst die nächste Generation: Als Führungskraft entwickelst du nicht nur Strategien, sondern auch Menschen. Du leitest ein Team von Spezialisten und unterstützt deine Vorgesetzten dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
...als Mannschaftssoldat:
- Du bist unser Auge am Himmel: Du wachst über den deutschen Luftraum und behältst den Überblick, damit andere sicher schlafen können.
- Du meisterst Hightech für den Frieden: Modernste Radartechnologie ist dein Werkzeug. Du überwachst, dass die Systeme funktionieren.
- Du schützt, was wichtig ist: Ob ungewöhnliche Flugbewegungen oder Unterstützung bei Luftnotfällen. Deine Wachsamkeit schützt unseren Luftraum.
- Du sicherst das Herzstück: Als Sicherungspersonal schützt du wichtige Kommandozentralen der Luftwaffe.
- Die Regelverpflichtungszeit beträgt 12 Jahre oder als freiwillig Wehrdienstleistende bzw. Wehrdienstleistender 7 bis 23 Monate.
- Bei verwertbarer Vorausbildung beträgt die Mindestverpflichtungszeit 2 Jahre.
- Du hast mindestens die Vollzeitschulpflicht erfüllt, die Hauptschule und eine Berufsausbildung oder die Realschule erfolgreich abgeschlossen.
- Du bist mindestens 17 Jahre alt.
- Du besitzt die deutsche Staatsbürgerschaft.
- Du erklärst dich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
- Attraktives Gehalt (ca. 2.320 € bis 3.873 € netto) und eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten.
- Du kannst deine Fachexpertise kontinuierlich und vielseitig ausbauen.
- Du erlangst umfassende Englischkenntnisse, insbesondere Fachvokabular der Luftfahrt.
- Du hast die Möglichkeit, Familien-/Kinderzuschläge sowie Zuschläge bei Auslandseinsätzen zu erhalten.
- 30 Tage Urlaub pro Jahr, + 24.12. und 31.12. dienstfrei.