Sachbearbeiter/-in Wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d)

Landeshauptstadt Stuttgart

Jobbeschreibung

Sachbearbeiter/-in Wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d)

Wir suchen Sie für das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Die Beratungszentren bestehen aus einem interdisziplinären Team, in dem Fachkräfte aus den Bereichen Sozialpädagogik/Sozialarbeit, Verwaltung und Psychologie arbeiten. Dieses Team sichert die psychosoziale Grundversorgung der Bürger/-innen zwischen 0 und 63 Jahren in Stuttgart. Am Standort in Stuttgart-Möhringen befinden sich die beiden Beratungszentren Stuttgart-Möhringen und Stuttgart-Plieningen/Birkach. Eine organisatorische Zuordnung der ausgeschriebenen Stelle wird im Laufe des Verfahrens festgelegt. Der Stellenumfang steht zunächst beiden Beratungszentren zur Verfügung.


  • Sie prüfen die formellen/materiellen Voraussetzungen von Leistungsangeboten und beantragen Hilfen zur Erziehung
  • Aktiv sorgen Sie für die Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber vorrangig verpflichteten Sozialleistungsträgern und Dritten
  • Die Überprüfung der Kostenbeteiligung der Eltern und jungen Menschen im Rahmen des SGB VIII/SGB XII sowie öffentlich-rechtliche/zivilprozess-rechtliche Beitreibung von Forderungen gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabenbereich
  • Sie verwalten und pflegen die Daten in der Budgetdatenbank und dem EDV-Programm PROSOZ 14 plus
  • Leistungsrechtliche fallbezogene Beratung von fallzuständigen Sozialpädagog/-innen, Kooperationspartner/innen und Bürger/innen fällt in Ihren Verantwortungsbereich
  • Sie nehmen gegebenenfalls am Stadtteilteam und Kontraktgesprächen teil

  • Ein abgeschlossenes Studium (Bachelor) im Bereich Public Management bzw. ein Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/-in, Studium der Sozialwirtschaft, BWL – öffentliche Wirtschaft oder vergleichbares Hochschulstudium oder abgeschlossener Angestelltenlehrgang II
  • Ein sicherer Umgang mit Office-Anwendungen sowie möglicherweise Erfahrungen mit dem EDV-Programm PROSOZ 14 plus
  • Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung sind wünschenswert
  • Selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
  • Soziale Kompetenzen und Kooperationsfähigkeit


  • Weil Sicherheit und Wertschätzung zählen: einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung, Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich, attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
  • Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, teilweise mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten, Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • Gemeinsam wachsen: persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
  • Umweltfreundlich unterwegs: ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV, das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad“
  • Kleine Extras, die Großes bewirken: vergünstigtes Mittagessen, Rabatte und Angebote über Corporate Benefits

Wir bieten Ihnen eine Stelle der Besoldungsgruppe A 11 gD / Entgeltgruppe 10 TVöD

Mehr