Jobbeschreibung
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG ist führender Hersteller von Befestigungstechnik für die professionelle Anwendung. Das Familienunternehmen ist das größte Einzelunternehmen der weltweit tätigen Würth-Gruppe und beschäftigt in Deutschland über 8.000 Mitarbeitende. Rund 87.000 sind bei der Würth-Gruppe beschäftigt. Hohe Eigenmotivation, große Gestaltungsfreiräume und eine starke Kollegialität zeichnen die Unternehmenskultur aus. Neugierig geworden? Jetzt informieren und Teil der Würth Familie werden.
- Sie sind organisatorisch eingegliedert in die Abteilung Konzernrecht der Würth-Gruppe am Hauptsitz in Künzelsau, die direkt an den Sprecher der Konzernführung berichtet.
- Sie stehen dem internationalen Key Account Management sowie den deutschen Vertriebsabteilungen der Würth-Gruppe als kompetente Ansprechperson in allen Fragen des Vertragsrechts zur Seite.
- Mit einem geschulten Blick prüfen und verhandeln Sie nationale sowie internationale Vertragsdokumente - sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Sie setzen rechtliche Standarddokumente wie Vertragsvorlagen und Allgemeine Geschäftsbedingungen auf.
- Außergerichtliche Streitfälle bearbeiten Sie mit dem Fokus auf zivilrechtliche Vertragsdurchsetzung, Schadensersatzansprüche und Reklamationen.
- Durch die Konzeption und Durchführung von Schulungen und Workshops vermitteln Sie praxisnahes Wissen zum Vertragsrecht - ebenfalls in beiden Sprachen.
- Sie sorgen dafür, dass unser konzerninterner Leitfaden zum Vertragsrecht stets aktuell bleibt und kontinuierlich weiterentwickelt wird.
- Neben dem Vertragsrecht beraten Sie unsere Tochtergesellschaften und internen Fachbereiche in weiteren wirtschaftsrechtlichen Angelegenheiten praxisnah.
- Sie verfügen über das zweite juristische Staatsexamen und Ihr Tätigkeitsschwerpunkt war bisher schon das Vertragsrecht, auch im internationalen Umfeld.
- Sie bringen idealerweise 2 bis 3 Jahre Berufserfahrung in einem internationalen Unternehmen oder einer auf Wirtschaftsrecht spezialisierten Anwaltskanzlei mit. Über Bewerbungen mit ersten beruflichen Erfahrungen im nationalen und internationalen Vertragsrecht, z. B. während des Referendariats, freuen wir uns ebenfalls.
- Ihre Englischkenntnisse sind verhandlungssicher in Wort und Schrift.
- Sie arbeiten strukturiert, lösungsorientiert und kommunizieren klar und adressatengerecht.
- Sie arbeiten gerne vernetzt und im Team und haben Freude an der Zusammenarbeit mit internationalen Kolleginnen und Kollegen.
- Neben einer attraktiven, leistungsgerechten Vergütung erwarten Sie 30 Tage Urlaub, umfangreiche Zusatzleistungen wie ein Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge und zahlreiche weitere Mitarbeiterrabatte und Benefits.
- Für Ihren perfekten Einstieg werden Sie strukturiert eingearbeitet. Zum Start erfahren Sie bei der „HELLO PEOPLE" Veranstaltung viel Allgemeines über Würth, anschließend geht es mit der individuellen Einarbeitung in Ihrem Team und Fachbereich weiter.
- Moderne Arbeitsmittel wie ein Laptop, Mobile Office Ausstattung und höhenverstellbare Schreibtische unterstützen Sie bei Ihrer täglichen Arbeit.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen sowie bis zu zwei Mobile Office Tagen gelingt Ihnen der Spagat zwischen Berufs- und Privatleben.
- Genießen Sie in unserem hervorragenden Betriebsrestaurant täglich frische, regionale Speisen in entspannter Atmosphäre - dabei wird Ihr Mittagessen zu 50 % vom Arbeitgeber bezuschusst. Zusätzlich können Sie sich kostenlos an unseren Heißgetränken bedienen.
- Bleiben Sie aktiv und gesund mit zahlreichen Kursen unseres Gesundheitsmanagements, vielen Betriebssportgruppen wie Fußball, Volleyball, Squash, Badminton, E-Sports, E-Bike Leasing und der Nutzung von über 10.000 Sport- und Wellnesseinrichtungen mit dem arbeitgebergeförderten EGYM Wellpass.
- Bei uns haben auch die Familien unserer Mitarbeitenden einen besonderen Stellenwert. Die KiTa „Würtholino" oder das Kids Camp in den Sommerferien sind für uns deshalb selbstverständlich.
- Unsere Kultur ist geprägt von Vertrauen, Respekt, Fairness und Eigenverantwortung. Gehen Sie mit uns neue Wege und zeigen Sie Eigeninitiative. Das sind die besten Voraussetzungen, um Ihre Ideen einzubringen.