Jobbeschreibung
Facharzt / Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie mit Leitungsverantwortung im LWL-Therapiezentrum (m/w/d)
Marsberg | Vollzeit, Teilzeit | Unbefristet | zum frühestmöglichen EintrittsterminDer Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,4 Millionen Menschen in der Region. Die vier LWL-Einrichtungen des Regionalen Netzes Marsberg sind vor Ort der größte Arbeitgeber mit rund 1.900 Mitarbeiter:innen. Zukunftsorientiert arbeiten alle vier Einrichtungen am Standort und mit dezentralen Einrichtungen im Versorgungsgebiet unter der Devise „Wir tun gut“.
Das LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg ist Teil eines Netzwerkes von Spezialeinrichtungen für den Maßregelvollzug in Trägerschaft des LWLs. Es verfügt über 111 gesicherte Behandlungsplätze für die Versorgung von psychisch auffälligen und suchtkranken Straftätern, die dort nach §63 und §64 Strafgesetzbuch untergebracht sind. Darüber hinaus werden dort durch multiprofessionelle Teams Patienten ebenfalls ambulant behandelt bzw. im Rahmen der forensischen Nachsorge weiter betreut.
- Leitungsfunktion: Ärztliche Leitung von gesicherten Stationen sowie aktive Mitgestaltung des Alltages
- Führung: Mitarbeitendenführung, Anleitung eines multiprofessionellen Teams aus Ärzt:innen, Psycholog:innen und Sozialarbeiter:innen sowie vertrauensvolle Zusammenarbeit im ärztlich-therapeutischen Leitungsteam
- Qualitätsentwicklung: Organisation und Optimierung der Arbeitsabläufe zur Sicherstellung einer effektiven und patientenorientierten Versorgung sowie Umsetzung strategischer Ziele
- Fachliche Qualifikation: Facharzt / Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
- Erfahrung & Motivation: Interesse an der Behandlung von Maßregelvollzugspatienten und suchtkranker Patienten sowie den damit verbundenen forensischen Fragestellungen (Forensische Erfahrung ist vorteilhaft, aber kein Muss)
- Persönlichkeit: Durchsetzungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit und Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit
- Attraktive Bezahlung: Vergütung nach TVöD entsprechend den persönlichen Voraussetzungen (bis max. EG 03 TV-Ärzte/VKA) mit Jahressonderzahlung, zusätzlicher leistungsorientierter Bezahlung sowie arbeitgeberfinanzierter betrieblicher Altersvorsorge
- Verlässliche Perspektive: Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit langfristiger Stabilität – mit zunehmender Beschäftigungsdauer erfolgt der automatische Aufstieg in höhere Entgeltstufen
- Sinnstiftendes Arbeitsumfeld: Eigenverantwortliches Arbeiten in einem kollegialen Team mit flachen Hierarchien und die Möglichkeit langfristiger Psychotherapien ohne Kostendruck durch MdK etc.
- Begleiteter Start: Individuelle Einarbeitung in die Spezifika des Maßregelvollzugs in NRW durch erfahrene Kolleg:innen sowie ein strukturiertes 8-tägiges Einführungsseminar für einen reibungslosen Einstieg (dazu gehört auch die gezielte Unterstützung von Bewerber:innen, die in den Beruf (wieder) einsteigen möchten)
- Fort- & Weiterbildungsmöglichkeiten: Viele Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie regelmäßige Teamsupervisionen und spezifische Fallsupervisionen durch eine erfahrene Professorin für Rechtspsychologie
- Vereinbarkeit von Privatleben & Beruf: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeiten des Homeoffice, Freizeitausgleich für Überstunden oder Auszahlung je nach Wunsch, attraktive Urlaubsregelungen nach TVöD sowie eine hauseigene Ferienbetreuung
- Zwischen Stadt & Natur: Ländlich geprägte Lage mit hohem Erholungswert und gleichzeitig guter Anbindung an urbane Zentren – inkl. Unterstützung beim Umzug in die Region (mehr dazu hier: Dort leben und arbeiten, wo andere Urlaub machen)
- Mitarbeitendenvorteile: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Dienstradleasing, Corporate-Benefit-Programm & Mitarbeitendenfeste