Werkstudent:in Interne Kommunikation & Contenterstellung

HDI AG

  • Hannover
  • Veröffentlicht am: 2. Oktober 2025
Jobbeschreibung

Starte durch bei HDI Global!

Als einer der welt­weit führenden Industrie­versicherer haben wir in unserer 120-jährigen Unter­nehmens­geschichte mit Pionier­geist und Gemeinschafts­sinn viele Heraus­forderungen gemeistert und sind für die Zukunft sehr gut auf­gestellt. Wir bieten Dir die Mög­lich­keit, immer wieder neue Wege zu gehen und uns so gemein­sam weiter­zu­entwickeln.


  • Unterstützung bei der ziel­gruppen­gerechten Auf­bereitung interner Kommu­nikations­inhalte für unser Intra­net, News­letter, Präsentationen und andere interne Medien­formate
  • Mitarbeit vom Konzept bis hin zur system­seitigen Um­setzung von Grafiken, Artikeln, Posts, Video- und Podcast­formaten
  • Mitwirkung bei der Organisation, Durch­führung und Nach­bereitung von Veranstaltungen wie Work­shops, Townhall-Meetings und internen Events

  • Laufendes Studium im Bereich Wirtschafts­wissen­schaften, Kommu­ni­kation, Medien, Marketing oder einem vergleich­baren Studien­gang
  • Spaß am Schreiben und ein gutes Gespür für Sprache und Ziel­gruppen
  • Organisations­talent und Team­geist
  • Erste Erfahrungen mit Content-Management-Systemen oder Grafik­tools sind ein Plus
  • Sehr gute Deutsch- und Englisch­kenntnisse in Wort und Schrift

Niemand ist perfekt und nicht alle Karriere­wege sind geradlinig. Bewirb Dich jetzt – auch wenn Du nicht alle Anforderungen erfüllst!


  • Flexible Arbeits­zeiten
    Gleitzeit­regelungen und flexible Arbeits­zeit­modelle ermöglichen eine perfekte Work-Life-Balance – ganz wie es zu Dir passt.
  • Gesundheits­management
    Mit uns bleibst Du gesund – dank Präventions­maßnahmen, eines breiten Sport­angebots und verschiedener Ko­operationen.
  • Mobiles Arbeiten
    Ob von zu Hause oder unterwegs – unser mobiles Arbeits­modell (bis zu 60 % mobil) bietet Dir mehr Frei­heit und Selbst­ständigkeit.
  • Weiter­bildung
    Wir stillen Deinen Wissens­durst – zum Beispiel mit Fort­bildungen, fach­spezifischen Seminaren oder einem berufs­beglei­tenden Studium.
Mehr