Jobbeschreibung
WIR STEHEN FÜR BERLIN
Die Arbeit bei der Polizei Berlin sorgt nicht nur für mehr Sicherheit in der Hauptstadt – sie sichert ebenso individuelle Entwicklungsperspektiven und die Gewissheit, etwas Sinnvolles zu tun. Wir stehen für Vielfalt, Abwechslung und Chancen.
Mit dem MSA/EBBR in der Tasche willst du in einen sicheren, spannenden und karriereorientierten Beruf starten? Oder suchst du nach einer beruflichen Herausforderung mit Zukunftsgarantie? Dann ist unser Angebot zur Ausbildung im Verwaltungsdienst die Chance für dich!
Die Polizei Berlin sucht zum 1. September 2026 mehrere
Auszubildende zur/zum Polizeisekretärin/Polizeisekretär (w/m/d)
Kennziffer: 129-25
Vollzeit mit 40 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich)
Einsatzort: im gesamten Berliner Stadtgebiet
Du wirst zur/zum Beamtin/Beamten auf Widerruf ernannt und legst damit den Grundstein für eine sichere und zukunftsorientierte Karriere in der Berliner Verwaltung. Einer deiner Vorteile: Du erhältst von Ausbildungsbeginn an monatliche Anwärterbezüge i. H. v. derzeit 1.467,66 € brutto.
Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss und bei Erfüllen aller Voraussetzungen erlangst du die Laufbahnbefähigung für die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe.
Nach festgestellter Bewährung in der regulär 3‑jährigen Probezeit ist deine Ernennung zur/zum Beamtin/Beamten auf Lebenszeit das Ziel.
Du kannst in fast allen Bereichen der allgemeinen Verwaltung tätig sein. Die Polizei Berlin verfügt über breit gefächerte Aufgabengebiete, in denen du entsprechend deiner Fähigkeiten und Interessen eingesetzt werden kannst. Beschäftigungsmöglichkeiten können in Dienststellen im gesamten Stadtgebiet angeboten werden, u. a. in der Bußgeldstelle, im Landeskriminalamt, im Haushalts- oder Personalbereich.
Wie ist die Ausbildung aufgebaut?
Praxis:
Deine Ausbildung dauert zwei Jahre und sechs Monate und erfolgt im Rahmen eines Vorbereitungsdienstes bzw. – bei Fehlen der geforderten Staatsbürgerschaft – im Rahmen eines öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnisses. In deiner Ausbildung wirst du in die laufenden und wichtigen Arbeiten verschiedener Dienststellen eingeführt und lernst dort Rechts- und Verwaltungsvorschriften kennen und übst deren Anwendung im Schriftverkehr und in persönlichen Gesprächen. Dies ist der praktische Teil der Ausbildung.
Theorie:
Parallel zur praktischen läuft die theoretische Ausbildung. Der Unterricht erfolgt an der Verwaltungsakademie Berlin (VAk) und umfasst insgesamt 420 Doppelstunden, in der Regel ein- bis zweimal wöchentlich, in ausgewählten Fachgebieten auch blockweise.
Prüfung:
Deinen Vorbereitungsdienst schließt du mit der Laufbahnprüfung ab. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.
- die deutsche Staatsbürgerschaft im Sinne des Art. 116 Abs. 11 Grundgesetz bzw. die Staatsangehörigkeit eines EU‑/EWR-Mitgliedstaates oder der Schweiz, dann erfolgt eine Verbeamtung im Beamtenverhältnis auf Widerruf oder
- eine andere Staatsbürgerschaft als die Vorgenannten? Dann ist zunächst eine Einstellung ohne eine Verbeamtung möglich. Für die spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe ist zwingend der Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaft oder der eines EU‑/EWR-Mitgliedstaates während der Ausbildung notwendig.
- die Bereitschaft, für die freiheitlich-demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes sowie die Verfassung von Berlin einzutreten,
- den Mittleren Schulabschluss oder die erweiterte Berufsbildungsreife oder die Berufsbildungsreife und eine förderliche abgeschlossene Berufsausbildung oder einen gleichwertigen Bildungsstand,
- einen einwandfreien Leumund und die gesundheitliche Eignung.
Du bringst mit:
- solide Kenntnisse in den Fächern Deutsch und Mathematik,
- Freude am Umgang mit Menschen,
- Interesse an Rechtsfragen und Gesetzen,
- gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten,
- Spaß an Teamarbeit,
- Interesse am Umgang mit moderner Bürokommunikationstechnik,
- die Bereitschaft, regelmäßig an Fortbildungsveranstaltungen teilzunehmen.
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, mit der du einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Polizei Berlin leistest,
- die Möglichkeit, als Teil einer vielfältigen und toleranten Verwaltung in einer weltoffenen Stadt die Zukunft mitzugestalten und deine persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln,
- die Sicherheit des öffentlichen Dienstes und damit ein gesichertes Einkommen, inklusive einer Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“),
- die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung (z. B. gleitende Arbeitszeit) im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten,
- 30 Urlaubstage im Jahr,
- die kontinuierliche Betreuung durch die Ausbildungsleitung,
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten (z. B. kostenlose Gesundheitschecks, Grippeschutzimpfungen, sportliche Aktivitäten, Workshops),
- ein kollegiales Arbeitsklima, in dem wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen,
- eine monatliche Hauptstadtzulage und/oder ein Zuschuss zur Monatskarte Ausbildung (nach Ende der Ausbildung Firmenticket),
- Wohnungsfürsorge für Auszubildende,
- die Verbeamtung auf Lebenszeit nach Bewährung in der Probezeit.
Wir bieten unter anderem …
- Sicherer Arbeitsplatz
- Geregelte Bezahlung und Weihnachtsgeld
- Personalentwicklung
- Work-Life-Balance
- Flexible Arbeitsmodelle
- Fortbildungs- und Gesundheitsangebote