Jobbeschreibung
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist das Kompetenzzentrum des Bundes in den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie, Lieferketten und Abschlussprüferaufsicht.
Im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) nimmt das BAFA seine Aufgaben am Hauptsitz in Eschborn bei Frankfurt am Main sowie in seinen Außenstellen in Weißwasser/Sachsen, Borna/Sachsen und Berlin wahr.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir im Referat Z22 zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Eschborn eine/einen
Software Engineer Java (w/m/d)
(Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund + IT-Fachkräftezulage / Besoldungsgruppe A 11 BBesO)
Das Referat Z22 entwickelt und betreibt für die Fachbereiche des BAFA maßgeschneiderte Software-Applikationen. In enger Abstimmung mit der hausinternen IT-Steuerung entstehen Online-Dienste und Fachanwendungen, mit denen Anträge und Meldungen vollständig digital eingereicht und bearbeitet werden können.
Als Software Engineer Java (w/m/d) wirken Sie an allen Stellen des Entwicklungsprozesses mit von der Anforderungsspezifikation über die Konzeption und Entwicklung bis hin zum Betrieb.
Auf Ihren Beitrag kommt es an bei:
- Spezifikation von fachlichen und technischen Anforderungen in enger Zusammenarbeit mit Fachabteilungen, Business Analysten und IT-Steuerung
- Identifikation und Evaluation von passenden Technologien und Werkzeugen
- Konzeption von System- und Anwendungsarchitekturen sowie Schnittstellen mit Fokus auf Sicherheit, Performance, Skalierbarkeit und Wartbarkeit
- Umsetzung der benötigten Funktionalitäten unter Anwendung und Weiterentwicklung der vorhandenen technischen Standards
- Konzeption und Durchführung von technischen Tests
- Planung und Ausführung von Releases
- Monitoring des Produktivbetriebs, Behebung von technischen Störungen
- Unterstützung bei der Wartung der Entwicklungsumgebung sowie bei der Wartung von Datenbanken
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium als Bachelor of Science in Informatik bzw. Diplom-Ingenieur / Diplom-Ingenieurin der Informatik (FH) oder über einen vergleichbaren Studienabschluss mit dem Schwerpunkt Informatik (z. B. aus den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder Technik).
Für die erfolgreiche Ausübung dieser Tätigkeit wird umfassende Erfahrung in der Konzeption und Entwicklung von Software-Anwendungen und -Architekturen auf Java-Basis vorausgesetzt. Erfahrung in der Systemintegration (Webservice-Technologien, Message Queuing) sowie im Umgang mit Datenbanken (MySQL/MariaDB und/oder Oracle) sind von Vorteil. Kenntnisse der gängigen Entwicklungstools (z. B. IntelliJ, Git, Maven, Jira/Confluence) und Anwendungsserver werden vorausgesetzt.
Sie entwickeln eigenständig Lösungen, gehen Aufgaben initiativ an und behalten auch bei komplexen Zusammenhängen den Überblick. Ihre Arbeitsweise ist strukturiert und selbstorganisiert, Sie kommunizieren klar und arbeiten konstruktiv im Team. Analytisches Denken begleitet Ihr Vorgehen ebenso wie die Fähigkeit, Herausforderungen kreativ und zielgerichtet zu bewältigen.
Voraussetzung für die Tätigkeitsübernahme ist die Zustimmung zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Gesetz über die Voraussetzungen und das Verfahren von Sicherheitsüberprüfungen des Bundes (Sicherheitsüberprüfungsgesetz – SÜG).
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bietet Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Entwicklung, bedarfsorientierte Fortbildung sowie alle Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst (z. B. 30 Tage Erholungsurlaub, Homeoffice nach Beendigung der Probezeit, Funktionszeiten, Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge). Des Weiteren bietet das BAFA einen Arbeitgeberzuschuss für den Personennahverkehr (Jobticket) und bis zu 60 % Homeoffice.
Die Bezahlung erfolgt nach Maßgabe des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) nach der Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund.
Die jeweilige Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses.
Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen ist bei Tarifbeschäftigten eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich.
Die Übernahme aus einem bereits bestehenden Beamtenverhältnis kann im Rahmen zur Verfügung stehender Planstellen bis zur Besoldungsgruppe A 11 erfolgen.
Die individuellen Beschäftigungsbedingungen erörtern wir mit Ihnen gemeinsam im Vorstellungsgespräch. Eine familienorientierte modifizierte Arbeitszeit bzw. Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Mehr