Arbeitsgebietsleitung Technisches Gebäudemanagement (m/w/d)

Jobbeschreibung
html stellenanzeigen.de

Das Schulzentrum Förderschwerpunkt Hören und Sprache des Bezirks Oberbayern in München-Johanneskirchen ist eine Einrichtung mit mehreren Förderschulen, einem Berufsbildungswerk, Kindergarten, Tagesstätte, Sportstätten und Wohnheimen.

Kommen Sie zu uns. Gemeinsam gestalten wir Oberbayern als soziale und kulturelle Heimat für alle.

Ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt ist folgende unbefristete Stelle in Vollzeit in Entgeltgruppe 11 TVöD VKA zu besetzen:

Arbeitsgebietsleitung Technisches
Gebäudemanagement (m/w/d)

Welche Aufgaben erwarten Sie?

Das Aufgabengebiet der Arbeitsgebietsleitung Technisches Gebäudemanagement ist in zwei Aufgabenbereich aufgeteilt. Die Hälfte der Planstelle ist für die Leitung des Technischen Gebäudemanagement vorgesehen. Die zweite Planstellenhälfte deckt das Arbeitsspektrum einer Hausmeisterstelle ab.

Leitung Technisches Gebäudemanagement:

  • Disziplinarische Leitung der Bereiche Haustechnik (Elektro- und Installateurwesen), Hausmeister, Telefonietechik und Grün- und Außenanlagen.
  • Fachliche Leitung:
    • Grundsätze und Standards im technischen Gebäudemanagement
    • Überwachung der Regelwerke im technischen Gebäudemanagement
    • Betreiberverantwortung im technischen Facilitymanagement
  • Erstellung bzw. Neugestaltung und Pflege von Verfahrensabläufen, Checklisten und Arbeitsanweisungen.
  • Erarbeitung und Weiterentwicklung konzeptioneller Grundlagen zum Wissensmanagement
  • Relevante Informationen über geänderte Gesetzte und Normen für das Arbeitsgebiet recherchieren, aufbereiten und zur Verfügung stellen
  • Initiierung und Leitung bzw. Mitarbeit von arbeitsgebietsübergreifenden Projekten, Teilprojekten und Arbeitsgruppen
  • Entscheidungen über Inbetrieb- oder Außerbetriebnahme, Sanierung, Modernisierung, Umbau, Erweiterung von Anlagen und des Baubestands
  • Erstellung technischer Lastenhefte im Rahmen der Vergabe
  • Organisatiorische Leitung:
    • Zuständigkeiten und Verantwortungen innerhalb des Arbeitsgebiets festlegen
    • Ressourcen und Auslastungen monitoren und Handlungsbedarfe ableiten

Tätigkeiten als Hausmeister:

  • Instandhaltung und Instandsetzung
  • Organisation, Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen und Umzüge
  • Erstellung von Aufmaß- und Bedarflisten im Rahmen der Vergabe
  • Kontrolle und Abnahme von Leistungen
  • Betriebssicherheitsprüfung (z.B. von Brandschutztüren) und Anwendung/Einhaltung von Sicherheitsvorschriften
  • Umsetzung von Trinkwasserhygienemaßnahmen
  • Entsorgung von Materialien aller Art.
  • Übernahme von Winterdienst und Rufbereitschaftsdienst

Vom Verwalten zum Gestalten. Das bringen Sie mit:

  • Sie verfügen über einen Ingenieurabschluss (z.B. im Fach Facility-Management/ technisches Gebäudemanagement) oder einen vergleichbaren Abschluss mit technischem Erfahrungshintergrund. Alternativ qualifiziert ein Abschluss als Fachwirt für Facility Management (GEFMA zertifiziert) in Verbindung mit mehrjähriger, einschlägiger Berufserfahrung für die Stellenanforderungen
  • selbstständige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Organisationsfähigkeit und Teamfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit sowie gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Engagement und zeitliche Flexibilität
  • handwerkliches Geschick und körperliche Belastbarkeit
  • sicheres und souveränes Auftreten
  • kunden- und serviceorientiertes Handeln
  • die Bereitschaft zur Teilnahme am Winterdienst und Rufdienst

Darauf dürfen Sie sich freuen:

Wir sind ein öffentlicher Arbeitgeber und bieten neben sinnvollen, abwechslungsreichen Tätigkeiten folgende Benefits:

  • Chancengleichheit und Diversität sind uns wichtig
  • Arbeiten in einem guten Betriebsklima und einer wertschätzenden Führungskultur
  • eine fundierte Einarbeitung, die Sie klar und strukturiert an die neue Aufgabe heranführt sowie individuelle Unterstützung durch das ganze Team
  • ausgezeichnete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z.B. flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • einen Arbeitsplatz in München mit guter Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel
  • einen Fahrtkostenzuschuss für MVV und Bahn
  • eine attraktive Großraum- bzw. Ballungsraumzulage
  • Absicherung fürs Alter durch die Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
  • eine eigene Kantine
  • betriebliche Gesundheitsförderung und Sportangebote im Haus
  • Eine Werkswohnung auf dem Schulgelände

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie uns in einer zusammengefassten Datei von max. 6 MB, bitte bis zum 26.10.2025 bevorzugt über [email protected] zukommen lassen.

Für Fragen steht Ihnen folgende Ansprechperson gerne zur Verfügung.

BEZIRK OBERBAYERN
BBW München
Frau Ines Söll
Musenbergstraße 32
81929 München
[email protected]
Tel.: 089/95728-1035

BEZIRK OBERBAYERN
BBW München
Frau Irene Parzinger
AGL-Gebäudemanagement
[email protected]
Tel.: 089/95728-1020

https://www.bbw-muenchen.de

Der Bezirk Oberbayern ist als kommunale
Gebietskörperschaft zuständig für die rund 4,6 Millionen Menschen in der Region. Wir
sind einer der größten deutschen
Hilfezahler für Menschen mit
Behinderungen und für Pflegebedürftige.
Wir erfüllen aber nicht nur soziale und
gesundheitliche Aufgaben, sondern
engagieren uns als Träger von Museen,
Schulen und Fachberatungen auch für
Kultur, Bildung, Heimat und Umwelt.
Finanziert wird der Bezirk Oberbayern
über die oberbayerischen Landkreise und
kreisfreien Städte. Aus ihnen kommen die
gewählten Mitglieder des Bezirkstags, der
als politisches Gremium die Aufgaben des
Bezirks gestaltet.

Hier erfahren Sie mehr über die Umsetzung der DSGVO bei uns:
https://www.bezirk-oberbayern.de/Bewerber-Datenschutz.

Der Bezirk Oberbayern ist vielfältig, genauso wie seine Mitarbeitenden. Daher begrüßen wir alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, ethnische sowie soziale Herkunft und Nationalität, Religion, Weltanschauung, sichtbaren und nicht sichtbaren Behinderungen. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung. Diese werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Mehr