Jobbeschreibung
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat BS I 1 für das Projekt „Bundesministerium des Innern“ in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/ einen
Architektin / Architekten bzw. Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) als Projektsachbearbeitung
Knr. 112-25
Vergütung
E 11 TVöD
Beschäftigungsart
unbefristet
Wochenstunden
19,5 h
Arbeitsort
Berlin
Bewerbungsfrist
27.10.2025
Das BBR übernimmt Bauaufgaben des Bundes in Berlin, Bonn und im Ausland. Als Bauherrenvertretung betreut es herausragende und komplexe Bauprojekte – darunter Kulturbauten sowie Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen – im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Anforderungen, mit hohen Ansprüchen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.
Das Referat BS I 1 nimmt die Projektmanagementaufgaben im Team aus TGA-Mitarbeitenden und weiteren Architektinnen und Architekten von der ersten Idee bis zur Übergabe für die Bauprojekte des Bundesministeriums des Innern (BMI) sowie des Bundesverwaltungsamts (BVA) und des Instituts für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (FES) wahr. Dazu gehören auch Absicherungsmaßnahmen zum Schutz von Personen in deren privaten Wohnungen und Büroräumen.
Nähere Informationen erhalten Sie unter:
bbr.bund.de/BBR/DE/UeberUns/Struktur/hauptabteilung-bs/abteilung-bs-I/referat-bs-I-1/_node.html
- eigenverantwortliche Klärung der grundsätzlichen Aspekte der Bauaufgaben und Erarbeitung der Projektgrundlagen unter Sicherstellung der Privatsphäre der Schutzperson(-en) unter Wahrung höchster Vertraulichkeit
- Entwurf von Leistungsbildern und Erarbeitung von Entscheidungsvorschlägen für einzuschaltende freiberuflich Tätige und Mitwirkung bei den Vertragsverhandlungen und dem Abschluss von Verträgen
- Prüfung, Bewertung, Beauftragung von Bau-, Planungs- und Ausschreibungsunterlagen sowie der Angebote und Rechnungen der freiberuflich Tätigen und bauausführenden Firmen
- Anleitung, Abstimmung und Überwachung der Leistungen der freiberuflich Tätigen im Hinblick auf die vorgegebenen Termin-, Kosten- und Qualitätsvorgaben
- strategisches und methodisches Konfliktmanagement, z. B. bei Sach-, Kommunikations- und Beziehungskonflikten zwischen den Nutzenden und der am Bau Beteiligten
- Wahrnehmung der planerischen und vergaberechtlichen Kompetenz im Hinblick auf die vorgegebenen Termin-, Kosten- und Qualitätsvorgaben
- Durchführung baufachlicher Abnahmen aller Einzelleistungen einer Baumaßnahme inkl. der Mängelfeststellung und -verfolgung inkl. Überwachung der Abrechnungsvorgänge und Rechnungslegung
Vorausgesetzt wird:
- abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium in der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen (Hochbau) oder ein vergleichbarer Abschluss
- oder Sie gehören zum Kreis der Personen, die aufgrund nachgewiesener gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten bereits ausübten und diese nachweisen können
Worauf es uns noch ankommt:
- Berufserfahrung im Projektmanagement und beim Bauen im Bestand sowie Fachkenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften und im Vertrags- und Vergaberecht (VOB, HOAI, BauOBln)
- Erfahrung in der Kosten- und Terminkontrolle
- Fähigkeit, auch unter Belastung präzise und effizient zu handeln und dabei einen höflichen, wertschätzenden Umgang mit Ansprechpartnern aller Hierarchieebenen zu haben
- Fähigkeit zur fachlichen Anleitung und Führung der an der Ausführung beteiligten Freischaffenden und Firmen und zur kooperativen fachübergreifenden Zusammenarbeit im Team sowie sehr stark ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und hohe soziale und interkulturelle Kompetenz
- Ausgezeichnete Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit, Engagement und ein ausgeprägtes Organisationsgeschick
- Sprachkenntnisse des Sprachniveaus C 2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (Bewerbende, deren Erstsprache nicht die deutsche Sprache ist, bitten wir um einen Nachweis)
- erfolgreiches Durchlaufen einer Sicherheitsüberprüfung bis „Ü 2-Geheimschutz“ gemäß dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG des Bundes) nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren
Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 11 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die aktuelle Entgelttabelle und den Entgeltrechner finden Sie unter
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Wochenstunden bei Tarifbeschäftigten. Eine befristete Erhöhung der Arbeitszeit auf bis zu 39 Wochenstunden ist ggf. möglich.
Das strukturierte Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 47. Kalenderwoche stattfinden.
Wir stehen für:
Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.
Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und ‑formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.
Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.
Mehr