Duales Studium Bauingenieurwesen (B.Eng) 2026 (m/w/d)

Landeshauptstadt München

  • München
  • Veröffentlicht am: 29. September 2025
Jobbeschreibung

Duales Studium Bauingenieurwesen (B.Eng) 2026 (m/w/d)

Aus­bildungs­beginn: 01.09.2026

Arbeitszeit: Vollzeit

Homeoffice möglich

30 Tage Urlaub pro Jahr

Einsatzort: München

Bewerbungs­frist: 31.01.2026

Verfahrensnummer: 23677

Das Baureferat

Von der Planung bis zum Erhaltungsmanagement – das Baureferat gestaltet und erhält mit den Haupt­abteilungen Tiefbau und Ingenieur­bau die städtische Infrastruktur Münchens. Wir planen, bauen, unterhalten und betreiben öffent­liche Straßen, Geh- und Rad­wege, Plätze sowie rund 1.300 Ingenieur­bauwerke wie Brücken, Tunnel, U-Bahn­höfe, Lärm­schutz­wände und Stütz­mauern. Auch die Gewässer­pflege mit Hoch­wasser­schutz, Stadt­bächen und der Isar gehört zu unseren Aufgaben.
Mit innovativen Projekten und nachhaltigen Lösungen sorgen wir dafür, dass Mobilität und Infra­struktur in München sicher, funktional und zukunfts­fähig bleiben.
Als Teil unseres Teams lernst du diese vielfältigen Aufgaben hautnah kennen und kannst aktiv zur Weiter­entwicklung der Stadt beitragen.


Das duale Studium Bauingenieurwesen beginnt zum 01. September 2026 und dauert dreieinhalb Jahre (7 Semester).

Das Studium gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Den theoretischen Teil absolvierst du im Studienmodell mit vertiefter Praxis an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München (FK02). In den vorlesungsfreien Zeiten sowie während des gesamten fünften Semesters (Praxissemester) erfolgt eine praktische Ausbildung an verschiedenen Ausbildungsplätzen bei der Hauptabteilung Tiefbau und Ingenieurbau des Baureferats. Dort lernst du die vielfältigen Aufgabenbereiche kennen und bekommst Einblicke in mögliche spätere Tätigkeitsbereiche, wie beispielsweise die Radverkehrsplanung oder den U-Bahnbau.

Die Grundlage für die praktische Tätigkeit bilden die Vorlesungen an der Hochschule:

  • Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen wie z. B. Mathematik, Baustatik, Bauchemie, Bauinformatik, Baustoffe, Bauphysik, Hochbaukonstruktion, CAD
  • Fachspezifische Grundlagen wie z. B. Baustatik, Baubetrieb, Bodenmechanik, Massivbau, Holzbau, Grundbau, Stahlbau, Verkehrswegebau, Vermessung, Wasserbau
  • verschiedene Vertiefungen durch Schwerpunktwahl möglich

So geht es nach dem Studium weiter

  • gute Übernahmechancen
  • spannende Tätigkeiten als Projektleiter*in in der Hauptabteilung Tiefbau oder Ingenieurbau des Baureferats
  • gute Aufstiegs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten
  • faire Vergütung

  • Abitur, Fachhochschulreife oder eine vergleichbare Hochschulzulassung
  • Bei einem nicht deutschsprachigen Schulabschluss weist du Deutschkenntnisse auf Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) mit einem Zertifikat nach
  • Erfüllen der Hochschulzulassungsvoraussetzungen der Hochschule für angewandte Wissenschaften München (z. B. Ableistung eines 6-wöchigen Vorpraktikums vor Studienbeginn in einem Bauunternehmen) für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen
  • ausgeprägtes Interesse an Mathematik, Physik und Deutsch
  • Motivation, Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen

Während des dualen Studiums erhältst du eine attraktive monatliche Studienvergütung i. H. v. 1.563 Euro (brutto) inklusive Münchenzulage.

Zusätzlich bieten wir dir folgende Leistungen:

  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • Fahrkostenzuschuss
  • Übernahme des Studentenwerkbeitrags und des Solidarbeitrags für das MVV-Semesterticket
  • Betriebliche Altersvorsorge

Außerdem kannst du dich auf folgende Angebote und Möglichkeiten freuen:

  • gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
  • günstige und attraktive Wohnheimplätze in München
  • individuelle Unterstützung und Betreuung durch ein eigenes Ausbildungsteam
  • betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten
Mehr