Jobbeschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Für unseren Standort in München suchen wir Sie ab sofort als Communications Manager*in im Direktorat »Digitale Geschäftsprozesse« für die Abteilung »Digital Adoption & Processes«. Die Abteilung verantwortet die IT-spezifische Kommunikation, Qualifizierung, das Wissensmanagement und die End-to-End Geschäftsprozesse der Fraunhofer-Gesellschaft und der Institute.
- Sie unterstützen die Fraunhofer-Gesellschaft bei der digitalen Transformation. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Entwicklung, Umsetzung und Kommunikation von SAP-bezogenen Veränderungsmaßnahmen innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft und den Fraunhofer Instituten in Deutschland.
- Sie definieren und implementieren die interne IT-Kommunikationsstrategie, um ein gemeinsames Verständnis der IT-Prozesse/-Applikationen in den Instituten zu fördern.
- Die Einbindung kreativer Kommunikationsmedien, Storytelling und die Textredaktion für interne Digitalisierungs-Kanäle zählen ebenso zu Ihrem Aufgabengebiet.
- Sie konzipieren und bauen eine interne IT-Community auf.
- Sie führen umfassende Recherchen zu vielfältigen Themen durch und vertiefen sich in diese, um relevante Inhalte für unsere Zielgruppe klar und prägnant aufzubereiten.
- Darüber hinaus arbeiten Sie eng mit vielen Stakeholdern, People & Culture, IT-Teams, Business Process Ownern und den Fraunhofer Instituten zusammen, um die Akzeptanz und Umsetzung von IT-Veränderungen sicherzustellen.
- Sie überwachen und bewerten den Change-Prozess im IT-, SAP- und Prozess-Umfeld, um kontinuierliche Verbesserungen vorzunehmen und unterstützen das Führungsteam bei IT-Veränderungsprozessen (Konzeption, Durchführung und Qualitätssicherung).
- Ihre engagierte Mitarbeit in übergreifenden Projekten rundet Ihr Portfolio ab.
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Betriebswirtschaft, Kommunikationswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Journalismus oder einer ähnlichen Fachrichtung
- Erfahrung in der internen Kommunikation und/oder dem Change-Management, idealerweise im Kontext von IT-Transformationsprojekten oder Digitalisierungsinitiativen, sind von Vorteil
- Idealerweise Berufserfahrung im Projektmanagement
- Sie sind in der digitalen Welt zu Hause und kennen sich mit kreativen, toolbasierten Kommunikationsformaten aus.
- Ausgezeichnete Schnittstellenkompetenz und strategisches Einschätzungsvermögen
- Sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift, sowohl in Deutsch als auch in Englisch sowie Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
- Sie besitzen ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen, arbeiten sehr strukturiert und sind in der Lage, komplexe Themen grafisch und textlich auf das Wesentliche zu verdichten und zu kommunizieren.
- In Ihrer Arbeit und im Umgang mit Vorgesetzten und Kollegen*innen überzeugen Sie durch Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität.
- Wir bieten Ihnen eine spannende Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung in einem dynamischen Umfeld und die Möglichkeit, aktiv an der digitalen Transformation der Fraunhofer-Gesellschaft mitzuwirken.
- Direkte Zusammenarbeit mit einer Vielzahl an Stakeholdern, die Kreativität und Optimierung schätzen
- Spannende Aufgaben in einem respektvollen und kollegialen Arbeitsumfeld
- Die Möglichkeit des mobilen Arbeitens bis zu 60% der Arbeitszeit
- Förderung Ihrer Fort- und Weiterbildung mit innovativen Methoden für eine effiziente Team-Organisation und digitale Zusammenarbeit
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten
- Umfangreiche Zusatzleistungen wie betriebliche Altersversorgung und ein Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
- Angebote in der Gesundheitsförderung sowie der Kindernotbetreuung und Homecare/Eldercare