Jobbeschreibung
Den Grundstein für die heutige Wohnungsqualität und Mietsicherheit des Bauvereins München-Haidhausen eG legten am 3. Februar 1919 insgesamt 112 Frauen und Männer. Trotz politisch bewegter Zeiten wollten sie etwas tun gegen den schon damals großen Mangel an bezahlbaren und sicheren Mietwohnungen in München. Diesem Geist eines soliden wirtschaftlichen und sozialen Handelns sowie eines solidarischen Miteinanders fühlen sich Vorstand und Aufsichtsrat weiter verpflichtet. Um so schöner, dass die genossenschaftliche Idee seit einigen Jahren in der Gesellschafteine Renaissance feiert.
Mehr als 2.000 Mitglieder zählt der Bauverein, die in über 1.500 Wohneinheiten ihr Zuhause haben. Die Erhaltung und Verbesserung des Hausbestandes stehen nach wie vor im Mittelpunkt. Zugleich ist es ein Anliegen, Energie einzusparen, um Heiz- und Stromkosten zu senken. Sogar ein erstes Mieterstrommodell gibt es inzwischen in der jüngsten Anlage im Prinz Eugen Park. Die Suche nach geeigneten Grundstücken in München geht weiter, um auch künftig den Mitgliedern entsprechend den Bedürfnissen der Zeit Wohnraum zur Verfügung stellen zu können.
- Planung und Begleitung von Modernisierungsmaßnahmen
- Planung und Begleitung von Instandhaltungsmaßnahmen
- Überwachung, Koordination und Abnahme von Handwerksleistungen
- Auftragsvergaben in Abstimmung mit dem Vorstand
- Wohnungsabnahmen und -übergaben
- Rechnungsprüfung und Kontierung
- Umsetzung behördlicher Auflagen
- Technische Betreuung des Wohnungsbestandes inkl. Datenpflege
- Allgemeine Korrespondenz mit den Mitgliedern, Interessenten und Geschäftspartnern
- Abwicklung von Versicherungsfällen in Zusammenarbeit mit der Hausverwaltung
- Allgemeine Projektaufgaben
- Techniker oder Handwerksmeister mit entsprechender Berufserfahrung
- Freude am Umgang mit Menschen und ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
- Souveräner Umgang mit dem Office-Paket
- Bereitschaft zu fachspezifischen Weiterbildungen
- Ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Verbindlichkeit im Umgang mit internen und externen Partnern
- Engagement, Loyalität und Identifikation mit dem genossenschaftlichen Gedanken
- Tätigkeit in Festanstellung
- Weitere Entlohnung durch Weihnachtsgeld
- Urlaubsgeld
- Offene Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien
- Bezuschussung bei der betrieblichen Altersvorsorge
- Eine voll ausgestattete Mitarbeiterküche
- Gratis Getränke
- Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel